Future Global Megatrends, Development Cooperation and Security

Saturday, 01. Oktober 2022, 2:30 p.m. | Festsaal of the University of Bonn and online

Die Flutkatastrophe in Pakistan, Dürre und Hunger am Horn von Afrika sowie abschmelzende Gletscher in den europäischen Alpen zeigen, wie der Klimawandel als globales Querschnittsthema Politikbereiche aller Ebenen betrifft. In Bonn, UN-Standort und Stadt der Sustainable Development Goals (SDGs), werden diese Zusammenhänge insbesondere aus entwicklungspolitischer Perspektive erforscht. Die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit stehen vor der Herausforderung, den Folgen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaften und natürlich Ressourcen zu begegnen und Strategien zu entwickeln, die, der Agenda 2030 entsprechend, eine sozial und global gerechte Transformation zur Nachhaltigkeit ermöglichen.
Die Diskussionen zu Wechselwirkungen mit sicherheitspolitischen Fragestellungen ergänzend, reflektiert Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und CASSIS-Zentrumsratsmitglieds, in ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion die entwicklungspolitische Dimension strategischer Nachhaltigkeitsforschung. Dabei zeigt sie auf, welche Bereiche der internationalen Entwicklungspolitik sich besonders mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinandersetzen und welche Länder und Regionen neben kurzfristiger humanitärer Hilfe langfristig priorisiert werden müssen. Sie erörtert die Aufgaben und Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit angesichts gegenwärtiger multipler Krisen und reflektiert über die Bedeutung der „Zeitenwende“ für globale Kooperationsstrukturen im Allgemeinen und für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Besonderen.
Als globaler Megatrend wirkt sich der Klimawandel auf alle Politikbereiche aus. Wir laden Sie in der Stadt der COP 23 zu diesem Vortrag ein, die entwicklungspolitische Perspektive strategischer Nachhaltigkeitsforschung einzunehmen und aktiv mitzudiskutieren. Nicht zuletzt informiert dieser Input unseren Workshop zu Strategischer Vorausschau (by invitation only), der alternative Szenarien und nachhaltige Strategien im Nexus von Klimawandel und Sicherheit entwickelt.

No registration is required to attend in person.


Presentation:

Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)


More information


Upcoming Events
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder3
Zoom / Präsens
07:00 PM
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen4
digitale Paneldiskussion
08:00 AM - 09:30 AM
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie5
hybride Paneldiskussion
10:00 AM - 11:30 AM
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen6
Regierungsviertel
06:00 PM - 08:00 PM
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen