de

Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum

26. April 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

Erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) mit PD Dr. Antje Nötzold.

Der Systemkonflikt zwischen den USA und China prägt die internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert bereits jetzt in erheblichem Ausmaß. Dabei findet die strategische Rivalität nicht nur auf der Erde, sondern auch zunehmend im Weltraum statt und geht weit über ein „second space race“ zum Mond hinaus. Die Veranstaltung widmet sich daher den Fragen, was diese strategische Rivalität im Weltraum kennzeichnet und welche Auswirkungen sie hat.

Dazu wird zunächst erläutert, was eine Weltraummacht ausmacht und welche Charakteristika Machtrivalität im Weltraum aufweist. Die Dimensionen der Bedeutung des Weltraums im Systemkonflikt – symbolisch, wirtschaftlich, militärisch, strategisch – werden erläutert und der Trend der Versicherheitlichung des Weltraums mit den daraus folgenden Implikationen dargelegt. Ausgehend von der „space superiority“ der USA werden die Herausforderungen durch die chinesischen Weltraumaktivitäten, -strategie und -ziele ebenso wie die US-Wahrnehmungen und Reaktionen auf die neuen Dimensionen der Herausforderung im Weltall dargestellt.

Aufbauend auf dieser Analyse der Situation und Trends künftiger Entwicklungen werden zum einen die Potenziale für einen Ausbau der internationalen Governance im Weltraum untersucht. Zum anderen werden die Konflikte resultierend aus den Weltraumaktivitäten und -ambitionen der beiden dominierenden Mächte erläutert und deren Eskalationsgefahren eingeschätzt.

VA 26.04 Astropolitik
© CASSIS

Ablauf

Begrüßung:

Dr. Enrico Fels
Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn

Vortrag:

PD Dr. Antje Nötzold
Associate Fellow, CASSIS
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Internationale Politik, TU Chemnitz

Moderation:

Arne Sönnichsen
Koordinator des Forschungsnetzwerkes SichTRaum

In enger Zusammenarbeit von:

Logo Banner RV Weltraum
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen2
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition3
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
Islamismus als politische Ideologie4
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Mauritius Digital Cooperation & Engagement with External Partners5
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen