The Election of Fate on November 3 - The United States' Claim to World Power and the Future of the Transatlantic Alliance

29 October 2020, 12 - 1.45 p.m. | Zoom

With the American elections on November 3, the course for transatlantic relations and the future political orientation of Germany is set. Stefan Kornelius, head of the foreign policy department of the Süddeutsche Zeitung and one of the leading experts on American foreign policy, analyzed current political trends in the United States in conversation with Ulrich Schlie, Henry Kissinger Professor. Benjamin Becker, Director of AmerikaHaus NRW e.V., introduced the event.

Schicksalswahl 3. November - Weltmacht USA und Deutsche Krieger_ Militaergeschichte-2.png
© CASSIS

Ablauf

Impulse presentation and subsequent discussion with:

Stefan Kornelius
Head of department "Foreign Policy", Süddeutsche Zeitung

Ulrich Schlie
Henry-Kissinger-Professor of Security and Strategic Studies, University of Bonn

Benjamin Becker
Director AmerikaHaus e.V.


Weitere Informationen

In cooperation with AmerikaHaus e.V. NRW.


Kommende Veranstaltungen
Frontstadt Cherson – Was bedeutet Sicherheit heute?1
Bonner Universitätsforum,...
13:00 - 14:30
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Europas sicherheitspolitisches Denken grundlegend erschüttert. Jahrzehntelang geltende Gewissheiten über ...
Krieg der Sterne? Astronaut Thomas Reiter über das neue Zeitalter der Raumfahrt2
Bonner Universitätsforum,...
18:00 - 19:30
Thomas Reiter verbrachte insgesamt 350 Tage im All – fernab der Erde, umgeben von Technik und Dunkelheit, aber auch mit einem atemberaubenden Blick auf unseren ...
Wie resilient ist unsere Energieversorgung?3
Onlineveranstaltung
18:30 - 20:00
Der Stromausfall in Spanien im April 2025 hat deutlich gemacht, wie verletzlich die europäischen Energienetze sind – und wie zentral sie für unsere ...
Neue Ansätze in der Informationssicherheit – Deutschland resilienter aufstellen4
Bundesministerium der ...
19:00
Ob Cyberangriffe auf staatliche Einrichtungen, kritische Infrastrukturen, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen: Die Bedrohungslage im Cyberraum ist ...
Wird geladen