Strategiefähigkeit in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: Herausforderungen und Perspektiven

3.-5. Juni 2019 | Exkursion

nach Berlin / Strausberg

Wie ist es um die Strategiefähigkeit in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik bestellt? Und welche Leitlinien bestimmen die strategische Ausrichtung der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland? Diesen und weiteren Fragen rund um die zentralen Herausforderungen, Strategien und Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert gingen Studierende der Universität Bonn im Rahmen einer dreitägigen Exkursion zum Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) nach Strausberg beziehungsweise bei Gesprächsrunden mit Entscheidungsträgern aus Institutionen der Bundesregierung wie dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), aus Botschaften anderer Länder und aus Think Tanks in Berlin nach.

Nachbericht Bild.jpg
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age1
Hörsaal XIII, ...
18:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Space Infrastructure and Technological Autonomy for Europe2
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von PD Dr. Antje Nötzold gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age". The ...
Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät3
Universitätsforum, ...
19:00 - 20:30
Ali Fathollah-Nejad, ein anerkannter Politologe und Nahost-Experte tritt für einen Paradigmenwechsel in der Iranpolitik ein und entwirft hierzu Eckpfeiler ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition4
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen