Trump(ets) for Freedom? - Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

20. März 2018

Vortrag und Diskussion mit


Dr. Andrew B. Denison
Direktor von Transatlantic Networks

Auch nach der Münchner Sicherheitskonferenz scheint die Welt nicht klüger über die außenpolitischen Leitlinien Donald Trumps. Die Befürchtungen eines Bruchs mit den Grundfesten der US-Politik und die grundlegenden Zweifel an seiner Regierungsfähigkeit halten sich hartnäckig. Welchen Bewegungsgesetzen folgt die amerikanische Außenpolitik und welche Rolle spielt dabei die kürzlich veröffentlichte Nationale Sicherheitsstrategie? Wie ist es um die freiheitliche, liberale Weltordnung und die Handlungsfähigkeit der Atlantischen Allianz bestellt? Wie gesund sind schließlich die traditionellen Beziehungen zwischen Washington und Berlin?

Trumpets-for-Freedom 2.jpg
© CASSIS

Weitere Informationen

In Kooperation mit dem DGAP-Forum NRW.


Kommende Veranstaltungen
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen1
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition2
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
Islamismus als politische Ideologie3
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Mauritius Digital Cooperation & Engagement with External Partners4
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen