Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke

Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke

 
27. März 2025 | 18:00 - 20:30 Uhr | Academy of International Affairs NRW - Rheinallee 24, 53173 Bonn; alle anderen Termine: Lennéstr. 6, Raum 4.001, 53113 Bonn

Die Beziehungen zwischen Russland und China sind heute ein zentrales geopolitisches Thema, das häufig als festes Bündnis gegen den Westen verstanden wird. Doch die Realität ist komplexer. Historische Spannungen, ideologische Differenzen und asymmetrische Wahrnehmungen prägen die Partnerschaft bis heute. Diese Veranstaltung beleuchtet die Facetten des sino-russischen Bündnisses und fragt, ob es sich lediglich um eine taktische Zweckgemeinschaft oder um eine stabile strategische Kooperation handelt.

Welche geopolitischen Auswirkungen hat dieses Bündnis insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs und einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft? Wie verändert sich die Weltordnung durch die wachsende Zusammenarbeit der beiden Großmächte? Diese und weitere Fragen werden in der Diskussionsveranstaltung erörtert.


Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Universität zu Köln, der Academy for International Affairs und weiteren Partnern im Rahmen der 7. Hermann-Weber-Konferenz durchgeführt.

Das sino-russische Bündnis_Poster.jpg
© CASSIS

Programm


Teilnehmer:

Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Universität Wien

PD Dr. Kirsten Bönker
Nordost-Institut (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Prof. Dr. Maximilian Mayer
Universität Bonn

Prof. Dr. Lorenz Lüthi
McGill University, Montreal

 

Moderation:

Prof. Dr. Felix Wemheuer
Universität zu Köln
Wird geladen