Afghanistan im Kreuzfeuer: Zwischen Taliban und Geopolitik

Di, 16. Juli 2024 | 18 - 20 Uhr | Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24

Afghanistan steht einmal mehr im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Mit dem abrupten Abzug der US-Truppen und der raschen Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die humanitäre Krise in Afghanistan sowie die geopolitische Landschaft in der Region dramatisch verändert. Diese Entwicklungen werfen zahlreiche Fragen auf, die wir zum Anlass nehmen, um einen näheren Blick darauf zu werfen. Dabei soll einerseits eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation vor Ort erfolgen und andererseits sollen Lehren für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik gezogen werden.

Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht hat sich die Lage in Afghanistan erheblich verschlechtert. Die humanitäre Krise hat sich verschärft, Millionen Menschen sind von Hunger und Armut bedroht. Frauen und Mädchen sehen sich drastischen Einschränkungen ihrer Rechte und Freiheiten gegenüber, haben kaum Bildungschancen, Pressefreiheit existiert nicht mehr und politische Opposition wird gewaltsam unterdrückt.

Seit Herbst 2022 widmet sich die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ der Aufarbeitung der zwanzigjährigen Bundeswehrmission in Afghanistan. Der Zwischenbericht, der im Februar veröffentlicht wurde, lässt erste Schlussfolgerungen zu und wirft grundlegende Fragen zur Zukunft der europäischen und deutschen Sicherheitspolitik auf: Welche strategischen Fehler wurden durch den US-Abzug gemacht? Wie sollte sich Europa, und insbesondere Deutschland, künftig positionieren?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bonner Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik Bonn, dem Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen Bonn, der Academy of International Affairs NRW und der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik.

Afghanistan im Kreuzfeuer-7.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Islamismus in der Politik & als innenpolitische Bedrohung1
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Financial Infrastructures with Chinese Characteristics2
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Dr. Johannes Petry gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age". This ...
Frankreichs Nuklearschirm: Europas neues Sicherheitsfundament?3
Onlineseminar
18:30 - 20:00
Angesichts geopolitischer Spannungen und einer sich wandelnden Sicherheitsarchitektur rückt die Frage nach europäischer Verteidigung in den Fokus. Der ...
"Big AI" and Cloud Infrastructures Dependence4
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen