Deutsch-Französischer Strategischer Dialog:  Ein Jahr nach dem 7. Oktober. Perspektiven und Herausforderungen

Am 7. Oktober 2023 startete die Hamas einen massiven Angriff auf Israel, der mehr als 1.200 Menschen das Leben kostete und zahlreiche Geiselnahmen zur Folge hatte. Der Jahrestag ist Anlass, um auf deutsche und französische Perspektiven auf den Krieg zu schauen. 

Beide Länder sprechen sich deutlich für das Existenz- und Verteidigungsrecht Israels aus, lassen aber auch Kritik an dessen militärischen Angriffen in Gaza und die Forderung nach einer Einigung auf eine Waffenruhe lauter werden. Zudem stehen die Regierungen Deutschlands und Frankreichs durch einen offenen Antisemitismus und aufkeimende pro-palästinensische Demonstrationen innenpolitisch stark unter Druck. 

Wie blicken Deutschland und Frankreich auf den Krieg und die drohende Eskalation in Nahost? Wie versuchen beide Länder auf den Konflikt einzuwirken? Welche Relevanz hat die deutsche Staatsräson? Und welchen Einfluss hat die muslimische Gemeinschaft auf die Außenpolitik Frankreichs?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 8. Oktober 2024 im Deutsch-Französischen Strategischen Dialog. Hier 1finden Sie den Link zur Anmeldung.

Plakat 8. Oktober.png
© CASSIS

Programm

Begrüßung

Iris B. Müller,  Referentin im Landesbüro NRW der FNF

 

Diskussion

Jörg Dehnert, Regionalbüroleiter MENA der FNF

PD Dr. Evelyn Bokler-Völkel, CASSIS-Fellow und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Islam und Politik der Universität Münster

Dr. Frédérique Schillo, Franko-israelische Historikerin und Autorin

Moderation

Andreas Noll, Deutschlandfunk und Deutsche Welle


Kontakt

Avatar Schlie

Ulrich Schlie

Avatar Schneider

Julian Schneider


Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder4
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen5
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie6
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen7
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen