Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age

Öffentliche Vorlesung im Sommersemester 2025

In der heutigen sich wandelnden digitalen Landschaft kann die Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen nicht hoch genug eingeschätzt werden – sie prägen die Wirtschaft und den technologischen Fortschritt von Nationen im Wettlauf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz. Führende digitale Plattformen wie Facebook und Google haben soziale Dynamiken verändert, wirtschaftliche Strukturen neu geformt und den Begriff des Datenbesitzes neu definiert, wodurch sie intensive Debatten innerhalb des kapitalistischen Systems ausgelöst haben. Während der Kapitalismus einen tiefgreifenden Wandel durchläuft, widmet sich die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn der Frage, wie digitale Technologien Machtverhältnisse, Produktionsverhältnisse und gesellschaftliche Ungleichheiten beeinflussen.

Mit einer sorgfältig zusammengestellten Reihe von acht öffentlichen Vorträgen bietet diese Veranstaltungsreihe eine einzigartige Gelegenheit, die sozioökonomischen Folgen des digitalen Kapitalismus, die sich verändernde Natur von Macht in der Marktwirtschaft und die wachsenden Abhängigkeiten zwischen Ländern mit unterschiedlichen Entwicklungsprofilen zu analysieren. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden neueste Forschungserkenntnisse präsentieren und einen anregenden Dialog zwischen Studierenden, Forschenden und der deutschen Öffentlichkeit über das komplexe Zusammenspiel von Infrastruktur, Kapitalismus und Abhängigkeit im digitalen Zeitalter fördern.

Poster Bonn Lecture SS 2025.jpg
© CASSIS

Die Vorlesungsreihe findet im Sommersemester 2025 von April bis Juli statt.
Format: Im Anschluss an jeden Vortrag findet eine Fragerunde statt.
Zeit: 18:15 - 19:45 (Montag)
Veranstaltungsort: Hörsaal XIII, Hauptgebäude der Universität Bonn
Sprache: Englisch


Kommende Veranstaltungen
Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät1
Universitätsforum, ...
19:00 - 20:30
Ali Fathollah-Nejad, ein anerkannter Politologe und Nahost-Experte tritt für einen Paradigmenwechsel in der Iranpolitik ein und entwirft hierzu Eckpfeiler ...
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder2
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition3
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Islamismus als politische Ideologie4
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Wird geladen