25. Juli 2024

US-Wahlen - Was erwartet die arabische Welt? US-Wahlen - Was erwartet die arabische Welt?

Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung moderiert von Fenja Wiluda

Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung moderierte Fenja Wiluda die dritte Sitzung der Veranstaltungsreihe "US-Wahlen".

Universität Bonn
Universität Bonn © CASSIS
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die mehrteilige Online-Reihe der Friedrich-Naumann-Stiftung zu den US-Wahlen diskutierten Fachleute und Experten aus einzelnen Ländern und Regionen aus aller Welt die unterschiedlichen Perspektiven auf die US-Wahl. In der dritten Sitzung diskutierte Fenja Wiluda mit Sascha Tamm (Referatsleiter Transatlantischer Dialog und Lateinamerika), Jörg Dehnert (Regionaldirektor Mittlerer Osten & Nordafrika (MENA) der Friedrich-Naumann-Stiftung) und Dr. Naseef Naeem (Leiter des Beratungsnetzwerks zenithCouncil) die Wahrnehmung der US-Wahlen in den Ländern der arabischen Welt. Der Fokus lag dabei auf den Golfstaaten sowie den Ländern der Levante. Es wurde besoprochen, welche Bedeutung die US-Wahlen für die arabische Welt haben und welche Hoffnungen, Erwartungen und Sorgen damit verbunden sind.

Fenja Wiluda2 ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits-und Strategieforschung.

Wird geladen