Nach dem in Deutschland als „Zeitenwende“ wahrgenommenen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die praktische Sicherheitspolitik ebenso wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sicherheitspolitischen Fragen in den letzten Jahren einen deutlichen Aufmerksamkeitsschub erfahren. Ging mit dieser proklamierten Bewusstseinsveränderung der Politik jedoch auch einheitliche Transformation von statten? Wie werden welche Entwicklungen die deutsche Sicherheitspolitik voraussichtlich weiter prägen? Der geplante Sammelband lädt dazu ein, aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Trends und Perspektiven der sicherheitspolitischen Forschung nach dem öffentlichkeitswirksamen Ausrufen einer Zeitenwende systematisch darzulegen, tatsächliche Veränderungen wissenschaftlich zu reflektieren und die Entwicklung über den deutschen Diskurs der Jahre 2022/2023 hinausgehend evidenzbasiert zu diskutieren.
Es sind eingehende Beiträge zu methodologischen, theoretischen und empirischen Fragen willkommen, die die Breite der Debatte von verteidigungspolitischen Themen bis zur menschlichen Sicherheit, von wissenschaftlich-konzeptionellen Auseinandersetzungen bis zur politikpraktischen Umsetzung abbilden. Der geplante Sammelband richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen der internationalen Politik, Sicherheit, Diplomatie und Strategie.
Vorgeschlagene Artikel können die folgenden Themen umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt:
Theorie und Methodik der sicherheitspolitischen Forschung
- Wo steht die theoretische und methodologische Debatte der sicherheitspolitischen Forschung? Reichen unsere Instrumente, um die Wirklichkeit zu verstehen?
- Die Verbindung und Überschneidung innerer und äußere Sicherheit, Stichwort „Intermestics“
- Revival des Realismus
- Versicherheitlichung heute und morgen
- Feministische Sicherheitspolitik
Übergreifende Themenfelder und Trends
- Klimawandel und Sicherheitspolitik
- Technologie(n), Cyber und Künstliche Intelligenz
- Weltraum als sicherheitspolitisch relevante Sphäre
- Sicherheitsherausforderungen im maritimen Raum
- Auswirkungen gegenwärtiger und neuer Großmachtkonkurrenzen
- Neue globale Ordnung(en)? Von G7 bis BRICS+
- Nuklearwaffen und die Zukunft von Rüstungskontrolle
- Trends in der Kriegsführung
- Polarisierung, Nationalismus, Autokratie
- Innovation und Wissen: Science Security?
Geographische und ordnungspolitische Schwerpunkte: Regional Security Complexes?
- Eine neue europäische Friedens- und Sicherheitsordnung?
- Zukunft der Transatlantischen (Sicherheits-)Partnerschaft
- Der neue Nahe Osten: Von den Abraham Accords zur iranisch-saudischen Annäherung
- The emerging hot zone? Ostasien und Indopazifik
- Am Rande der Großmachtkonflikte? Subsahara-Afrikas sicherheitspolitische Situation in den 2030ern
Governance und Praxis von Sicherheitspolitik
- Normen und Werte vs. Realpolitik?
- Zwischen ad-hoc-Allianzen und internationalen Regimen
- Krisenmanagement und Peace Building
- Bedeutung von Sicherheitsstrategien
- Praktische Ausgestaltung und Umsetzung von Sicherheitspolitik
- Resilienz – Mehr als nur ein Buzzword?
- Planlos trotz strategischer Vorausschau
Fristen und Zeiten
Was? Abstract mit max. 500 Wörtern und kurze CV-Informationen
Bis wann? 01. Dezember 2023 (Rückmeldung der Hrsg. bis 15. Januar 2024)
Wohin? sammelband_sicherheit@uni-bonn.de
Weitere Informationen
Alle eingesandten Beiträge durchlaufen ein Review-Verfahren durch die Herausgeber oder externe Gutachterinnen und Gutachter. Der Sammelband soll in der Reihe „Sicherheit, Strategie & Innovation“ des CASSIS bei Springer VS auf Deutsch erscheinen; englische Einreichungen sind in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich und werden übersetzt.
Einreichungsfrist für die Artikel (5.000 bis 7.000 Wörter, inklusive Fußnoten und Tabellen) ist der 01. Juni 2024. Geplanter Erscheinungszeitraum ist Anfang 2025.