Moritz Brake im Deutschlandfunk zur hybriden Strategie Russlands gegen den Westen1
Steht die Beschädigung eines Stromkabels in der Ostsee in Verbindung mit Russlands hybrider Strategie gegen den Westen? Moritz Brake im Interview mit dem Deutschlandfunk.
Dr. Moritz Brake im Deutschlandfunk über die Bedrohung durch Russland2
Sicherheitsexperte Moritz Brake warnt, dass die Bedrohung durch Russland in Deutschland oft unterschätzt wird. Die Beschädigung eines Stromkabels in der Ostsee passt seiner Meinung nach in die hybride Strategie Russlands gegen den Westen. Laut Brake haben sich die Angriffe auf maritime Infrastrukturen erheblich verstärkt.
Moritz Brake - Russland "Viel Raum für Sabotage"3
Sicherheitsexperte Moritz Brake warnt, dass die Bedrohung durch Russland in Deutschland oft unterschätzt wird. Die Beschädigung eines Stromkabels in der Ostsee passt seiner Meinung nach in die hybride Strategie Russlands gegen den Westen. Laut Brake haben sich die Angriffe auf maritime Infrastrukturen erheblich verstärkt.
© ARD
Dr. Moritz Brake im ARD - Sabotage in der Ostsee: "Gravierende Folgen"4
Im WDR 5 Interview warnt Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, vor den gravierenden Folgen der Sabotage an Unterseekabeln in der Ostsee. Er betont, dass die EU und NATO dringend in autonome Schutzsysteme investieren müssen, um ihre kritische Infrastruktur zu sichern. Brake fordert eine verstärkte Reaktion auf diese Bedrohungen.
© welt
Dr. Moritz Brake warnt vor russischer Sabotage an Estlink 2 und fordert konsequenteres Handeln der EU5
Im Gespräch mit der WELT warnt Dr. Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, vor einer gezielten russischen Sabotageaktion nach der Beschädigung der Estlink 2. Er bezeichnet den Vorfall als „mutwillige Zerstörung von wichtiger kritischer Infrastruktur“ und betont, dass die EU in derartigen Fällen deutlich strenger und konsequenter handeln müsse, um weiteren Angriffen vorzubeugen.
Dr. Moritz Brake: Vom Seemann zum Strategen – Maritime Sicherheit in Gefahr | David Matei #0026
In dieser Folge spricht Dr. Moritz Brake über die zunehmende Bedeutung der Meere in geopolitischen Spannungen, die Bedrohung durch Sabotage in der Ostsee und Russlands Schattenflotte. Er teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Zeit als Marineoffizier und erklärt, warum maritime Sicherheit für die Zukunft entscheidend ist.
Prof. Andreas Heinemann-Grüder auf russisch bei UKRLIFE über die Rolle Deutschlands beim Russland-Ukraine Krieg7
Ein Waffenstillstand ohne dauerhafte Garantien als Einladung zu einem neuen Krieg? Prof. Andreas Heinemann-Grüder im Interview bei UKRLIFE auf russisch.
Prof. Andreas Heinemann-Grüder bei phoenix zu einer Annäherung der sechs Westbalkanstaaten an die EU8
Nähern sich die sechs Westbalkanstaaten stärker an die EU an als zuvor? Prof. Andreas Heinemann-Grüder im Interview bei phoenix.
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy_of_prof-dr-ulrich-schlie-im-deutschlandfunk-zu-historischen-friedensverhandlungen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-bedrohung
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-bedrohung-maritime-sicherheit
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-maritime-sicherheit-russland-ostsee
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-estlink2
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-maritime-sicherheit-russland
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy4_of_prof-dr-ulrich-schlie-im-deutschlandfunk-zu-historischen-friedensverhandlungen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy3_of_prof-dr-ulrich-schlie-im-deutschlandfunk-zu-historischen-friedensverhandlungen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=64&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=0&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=48&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=56&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=80&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=88&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=96&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=680&set_language=de