Merz-Vorstoß: Interview mit Volker Kronenberg1
Friedrich Merz setzt mit einem neuen Vorstoß ein politisches Signal und strebt eine klare Richtung für die CDU an. In einem Interview erläutert Volker Kronenberg, wie dieser Schritt Merz dabei helfen könnte, die CDU als starke Oppositionskraft zu positionieren.
© ntv
Joachim Weber zu potentieller Ölpreissenkung im Hinblick auf den Ukraine-Krieg2
Im ntv-Interview erläutert Dr. Joachim Weber, dass Donald Trumps Forderung nach niedrigeren Ölpreisen, um den Ukraine-Krieg zu beenden, wenig erfolgversprechend ist. Er bezeichnet diese Strategie als typisch für Trump, der oft einfache, populistische Lösungen vorschlägt. Laut Weber würde eine Ölpreissenkung dem Kreml nicht nachhaltig schaden, da Russland inzwischen besser auf Preisschwankungen reagieren kann.
Maximilian Mayer über mögliche Deals mit China und den USA3
Der neue US-Präsident kündigt hohe Importzölle auf chinesische Produkte an, um die US-Wirtschaft zu schützen und das Handelsbilanzdefizit mit China zu verringern. Chinaexperte Maximilian Mayer weist darauf hin, dass das US-Defizit gegenüber China während Trumps erster Amtszeit um 200 Milliarden Dollar wuchs, was viele Arbeitsplätze in den USA gekostet habe.
Dr. Joachim Weber im Interview mit phoenix über die Militärausgaben der NATO-Mitgliedstaaten und EU-Länder4
Bereits vor seinem eigentlichen Amtsantritt hat Donald Trump den Druck auf die NATO-Partner stark erhöht - Die NATO solle noch mehr ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung ausgeben. Was bedeutet dies für die NATO und die EU? Hierüber diskutiert Herr Dr. Weber im Interview mit phoenix.
© Focus
Trump ist zurück, mächtiger als zuvor - Wie Europa sich jetzt wappnen muss5
Vor Kurzem wurde Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt, was für Ängste und Nervosität in Europa sorgt. Es stellt sich die Frage: Kann der Kontinent ohne die USA bestehen? Ex-Diplomat Hans-Dieter Heumann und Experte für deutsch-französische Beziehungen Landry Charrier beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die jetzt vor Europa liegen.
"In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden - Neue Folge des Hypothese-Podcasts“6
Weltraumbasierte Technologie ist in der heutigen Zeit höchstrelevant. GPS, Internet und Navigationssysteme sind nur einige Beispiele für alltägliche Anwendungen die auf weltraumbasierter Technologie basieren. In der neusten Folge des Hypothese-Podcasts diskutiert Dr. Enrico Fels die Hypothese „In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden“.
© ntv
Dr. Frank Umbach zu Friedensverhandlungen im Russland-Ukraine-Krieg7
Der Russland-Ukraine-Krieg hat nicht nur das geopolitische Gleichgewicht in Europa erschüttert, sondern auch tiefgreifende Fragen über die Rolle der internationalen Akteure aufgeworfen. Im Zentrum stehen dabei die Beziehungen zwischen den USA, Russland und Europa sowie die Frage, wie der Westen auf Russlands Aggression reagieren soll. In diesem Kontext wird auch die Rolle von Donald Trump und der politischen Dynamik innerhalb Europas beleuchtet, insbesondere hinsichtlich des Einflusses rechter Parteien und des politischen Willens, sich gegen Russland zu stellen. Auch die Wirtschaftskraft Europas und die strategische Bedeutung der politischen Einheit spielen eine wichtige Rolle in der Analyse des Konflikts.
© ntv
Dr. Frank Umbach: Europas fehlende Verteidigungsstrategie könnte Trump in die Hände spielen8
Das Thema des Interviews mit Dr. Frank Umbach dreht sich um die zukünftige Rolle der USA in Europa und den NATO-Kurs unter Donald Trump. In den letzten Jahren hat sich eine zunehmende Tendenz abgezeichnet, dass sich die USA aus Europa zurückziehen könnten, was Fragen zur Verteidigungsbereitschaft der europäischen Staaten aufwirft. In diesem Kontext wird auch die Verantwortung der EU-Staaten thematisiert, die es versäumt haben, ihre eigenen Verteidigungsaufgaben zu stärken und eine einheitliche Front zu bilden. Dies könnte nun dazu führen, dass Europa zunehmend von außen beeinflusst wird, insbesondere durch die US-amerikanische Außenpolitik.
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/merz-vorstoss-interview-mit-volker-kronenberg
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/weber-oelpreise-trump
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/trump-china-usa-deals
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/trump-nato-verteidigungskosten
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/trump
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/in-wenigen-jahren-werden-kriege-im-weltraum-entschieden-neue-folge-des-hypothese-podcasts
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy_of_dr-joachim-weber-im-interview-bei-rtl-zur-usa-und-ukraine
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/europas-fehlende-verteidigungsstrategie-koennte-trump-in-die-haende-spielen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=48
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=0
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=32
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=40
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=64
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=72
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=80
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start:int=680