Dr. Landry Charrier im Deutschlandfunk Kultur-Interview zur französischen Regierungsbildung1
Dr. Landry Charrier analysiert in einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur die Herausforderungen einer stabilen Regierungsbildung in Frankreich.
Dr. Landry Charrier im Focus Online zum Ausgang der französischen Parlamentswahlen2
Dr. Landry Charrier kommentiert im Focus Online die Ergebnisse der französischen Parlamentswahlen und skizziert mögliche Auswirkungen.
Prof. Dr. Ulrich Schlie im Cicero: Erhards Kanzlerschaft als warnendes Beispiel für die Ampel-Koalition3
Die gerade erschienenen und von Prof. Dr. Ulrich Schlie herausgegebenen Erinnerungen Ludiwg Erhards an seine Kanzlerzeit können aktuellen Regierungsbeamten als Lektüre empfohlen werden. Die historische Analyse des Koalitionsbruchs zwischen Unionsparteien und FDP im Jahr 1966 bietet erstaunliche Parallelen zu heute.
Prof. Dr. Ulrich Schlie im Cicero über Orbáns Blitzbesuch in Moskau: "Ein Bärendienst"4
Prof. Dr. Ulrich Schlie ordnet im Cicero den Besuch Viktor Orbáns in Moskau ein.
Prof. Dr. Heinemann-Grüder bei Focus Online zum NATO-Gipfel5
CASSIS-Fellow Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder kommentiert in einem Beitrag im Focus Online den anstehenden NATO-Gipfel.
Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview zum US-Präsidentschaftswahlkampf im WDR6
Im Beitrag "Bleibt Biden Kandidat?" sagt Ulrich Schlie: "Das Heft des Handelns ist an die Öffentlichkeit übergegangen."
Dr. Landry Charrier im IPG Journal über mögliche Ausgänge der Parlamentswahlen in Frankreich7
Dr. Landry Charrier skizziert in einem Beitrag im IPG Journal mögliche Ausgänge der französischen Parlamentswahlen und welche Konsequenzen sich daraus für Macron ergeben könnten.
Dr. Frank Umbach im NTV-Interview zum Hilferuf von Bewohnern Belgorods an Putin8
CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach ordnet im Interview mit NTV Bedeutung des Hilferuf von Bewohnern Belgorods an den russischen Präsidenten Putin ein.
Wird geladen