13. Februar 2025

Joachim Weber im RTL Nachtjournal: Putins Zermürbungsstrategie geht auf – Ukraine wird Territorien verlieren Joachim Weber im RTL Nachtjournal: Putins Zermürbungsstrategie geht auf – Ukraine wird Territorien verlieren

Im Interview mit dem RTL Nachtjournal spricht der Russland-Experte Joachim Weber über die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt und den geopolitischen Einfluss von Präsident Wladimir Putin. Weber analysiert die Strategie Putins, die auf die Zermürbung der Ukraine abzielt, und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Dynamik der Krise, insbesondere im Hinblick auf die europäische und amerikanische Haltung.

Joachim Weber im RTL Nachtjournal - Putins Zermürbungsstrategie
Joachim Weber im RTL Nachtjournal - Putins Zermürbungsstrategie © RTL
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Joachim Weber erläutert, dass die Strategie von Wladimir Putin bisher aufgegangen ist, da er erfolgreich auf die Zermürbung der Ukraine gesetzt hat. Die langfristigen Auswirkungen für die Ukraine seien noch schwer abzuschätzen, doch eines sei sicher: Die Ukraine wird in naher Zukunft Territorien verlieren. Nach Weber könnte die Situation in ein "eingefrorenes" Konfliktszenario übergehen, das an den aktuellen Zustand erinnert. Ein entscheidender Punkt ist die Frage, wie sich Europa und die USA weiterhin auf die Ukraine-Krise einigen werden. Weber weist darauf hin, dass es noch unklar ist, in welchem Ausmaß diese westlichen Bündnispartner auseinanderdriften könnten.

Dr. Joachim Weber2 forscht im Bereich von strategischer Vorausschau mit dem Ziel, auf Basis analytischer Instrumente bessere Handlungsansätze für praktische Politik zu generieren und Theorie und Praxis besser zu verbinden. Vor seinem Wechsel zu CASSIS beforschte er im Arktis-Projekt des ISPK (2017-2019) geostrategisch und sicherheitspolitisch relevante Entwicklungen im Hohen Norden.

Wird geladen