In seinem Gastbeitrag analysiert Landry Charrier das politische Verhältnis zwischen Friedrich Merz und Emmanuel Macron. Er beschreibt es als einen Balanceakt zwischen dem Wunsch nach europäischem Aufbruch und gegenseitigem Misstrauen. Trotz Differenzen besteht auf beiden Seiten das Interesse, die deutsch-französische Zusammenarbeit neu zu beleben – doch politische Eitelkeiten und nationale Interessen erschweren dies.
Gastbeitrag von Dr. Landry Charrier bei FOCUS online: Merz, Macron und das Machtspiel - Ein Balanceakt zwischen Aufbruch und Misstrauen Landry Charrier bei FOCUS online: Merz, Macron und das Machtspiel - Ein Balanceakt zwischen Aufbruch und Misstrauen
In Paris sind die Erwartungen an den künftigen Kanzler Merz besonders hoch. Dr. Landry Charrier, Experte für deutsch-französische Beziehungen, beleuchtet die aktuelle Situation aus der Sicht Frankreichs.
Dr. habil. Landry Charrier2 studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf. Zwischen 2007 und 2017 lehrte er am Germanistischen Institut der Universität Clermont Auvergne als Associate Professor für deutsch-französische Beziehungen. Von 2017 bis 2022 arbeite er im Auftrag des Ministeriums für Europa und Auswärtige Angelegenheiten für das französische Kulturnetzwerk im Ausland. Nach Station in Bonn als Leiter des Institut français und Hochschulattaché war er in Den Haag als Attaché für Wissenschafts- und Hochschulkooperation tätig. Er arbeitet jetzt als wissenschaftlicher Referent für den DLR-Projektträger in Bonn (Europäische und bilaterale Kooperation).
Links
- https://www.focus.de/politik/ausland/gastbeitrag-von-landry-charrier-merz-macron-und-das-machtspiel-ein-balanceakt-zwischen-aufbruch-und-misstrauen_666c1838-a250-4a1f-ad1d-348ab2d60567.html?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=ec-livemail
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/dr-habil-landry-charrier
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-heinemann-grueder-bei-gmx-die-huerden-ukrainischer-wahlen-kriegsrecht-zerstoerung-und-logistikprobleme
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/gastbeitrag-von-prof-ulrich-schlie-bei-anadolu-ajansi-annalena-baerbocks-controversial-un-bid