"Je gefestigter ein Land im Innern, desto erfolgreicher seine Außenpolitik. Es geht um nichts Geringeres als darum, Sicherheit heute entlang der Kategorien öffentlich und privat, staatlich und nicht staatlich integral zu organisieren und eine neue internationale Balance zu finden, bei der Wirtschaft und Staatenwelt zusammengedacht werden. Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ist gefordert, scheinbar bewährte Bahnen zu verlassen. Eine grundlegende Analyse des sich deutlich verändernden Rahmens und eine umfassende Anpassung der Instrumente an die neue Lage wären ein guter Startpunkt für die neue Bundesregierung."
"Friedenssucher - Der Wunsch nach Sicherheit, die Zukunft der internationalen Ordnung und das schwierige Verhältnis der Deutschen zur Macht". Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrich Schlie im Rotary Magazin "Friedenssucher - Das schwierige Verhältnis der Deutschen zur Macht"- Beitrag von Ulrich Schlie im Rotary Magazin
Wir erleben heute den tiefsten Einschnitt in der Staatenwelt seit 1989. Die internationale Ordnung bleibt in der Krise, geprägt von Großmachtrivalität und dem Rückgang der Wirkmacht des Völkerrechts. Die europäische Sicherheitsarchitektur ist ungewiss, mit offenen Fragen zur Integration der Ukraine und der Stabilität des Balkans. Entscheidend sei, wie militärische Abschreckung einen neuen Krieg mit Putin verhindert und die transatlantische Partnerschaft bewahrt, so Prof. Dr. Ulrich Schlie in einem Gastbeitrag im Rotary Magazin.

Zur Publikation im Rotary-Magazin1
Prof. Dr. Ulrich Schlie2 ist Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie.
Links
- https://rotary.de/gesellschaft/friedenssucher-a-24954.html
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/schlie
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-dr-schlie-zur-situation-zwischen-tuerkei-und-kurdistan
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/die-strategischen-imperative-der-neuen-weltlage-prof-dr-ulrich-schlie-analysiert-die-konsequenzen-des-eklats-im-oval-office