Der Ukrainekrieg: Militärische Dimensionen und strategische Perspektiven für Friedensverhandlungen sowie eine nachhaltige Sicherheitsordnung
Dr. Frank Umbach
Nach einem Jahr Ukrainekrieg sind die Ergebnisse für Russland und den Kreml mehr als nur ernüchternd und enttäuschend. Der strategische Vormarsch nach Kiew blieb schnell stecken. Dabei hatten die russischen Geheimdienste die Lage so schön gezeichnet.
Aber die russischen Streitkräfte wurden nicht wie geplant bei ihrem Vormarsch von der Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung begeistert empfangen und unterstützt. Stattdessen manifestierte sich eine gesellschaftliche und moralische Widerstandskraft, die man der ukrainischen Gesellschaft weder in Moskau noch im Westen zugetraut hatte. Das ursprüngliche Ziel, nur die verhasste Selenskyj-Regierung in Kiew auszutauschen und nur ihre wesentlichen Repräsentanten zu töten oder zu verhaften, erwies sich schnell als völlig unrealistisch.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.