Nach der Wahl steht Frankreich vor großen Herausforderungen, meint Landry Charrier, Experte für deutsch-französische Beziehungen. Es werde kompliziert, eine stabile Regierung zu bilden. Der Ausgang sei auch noch kein Sieg gegen die Rechtspopulisten.
Dr. Landry Charrier im Deutschlandfunk Kultur-Interview zur französischen Regierungsbildung Dr. Landry Charrier im Deutschlandfunk Kultur-Interview zur französischen Regierungsbildung
Dr. Landry Charrier analysiert in einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur die Herausforderungen einer stabilen Regierungsbildung in Frankreich.

Dr. Charrier im Deutschlandfunk Kultur-Interview
© Deutschlandfunk Kultur
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/dr-habil-landry-charrier
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-landry-charrier-im-deutschlandfunk-kultur-interview-zur-franzoesischen-regierungsbildung/link-zur-publikation
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/gastbeitrag-von-prof-dr-ulrich-schlie-in-der-tuerkischen-tageszeitung-huerriyet-zu-dem-memoiren-ludwig-erhards
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-landry-charrier-im-focus-online-zum-ausgang-der-franzoesischen-parlamentswahlen