11. Januar 2025

Moritz Brake: Russlands Schattenflotte als "asymmetrische Waffe" im hybriden Krieg Moritz Brake: Russlands Schattenflotte als "asymmetrische Waffe" im hybriden Krieg

Die russische Schattenflotte spielt eine zunehmend bedeutende Rolle in Russlands hybrider Kriegsführung gegen den Westen, wie jüngste Vorfälle in der Ostsee zeigen. Sicherheitsexperte Moritz Brake warnt, dass diese Schiffe, die auch für Sanktionsumgehung und Spionage eingesetzt werden, eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit und Infrastruktur in der Region darstellen.

Moritz Brake: Russlands Schattenflotte als "asymmetrische Waffe" im hybriden Krieg
Moritz Brake: Russlands Schattenflotte als "asymmetrische Waffe" im hybriden Krieg © NDR
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Sicherheitsexperte Moritz Brake erläutert in einem Interview, dass die russische Schattenflotte, bestehend aus maroden Tankern mit unklaren Eigentümern und häufig wechselnden Flaggen, nicht nur zur Sanktionsumgehung genutzt wird, sondern auch als Teil einer hybriden Kriegsstrategie gegen den Westen. Die jüngsten Vorfälle in der Ostsee, darunter mutmaßliche Sabotageakte an wichtigen Unterseekabeln, verdeutlichen, wie diese Schiffe zunehmend als "asymmetrische Waffen" eingesetzt werden, um geopolitische Ziele zu erreichen. Brake fordert eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Ostseeanrainerstaaten und der NATO, um dieser Bedrohung entgegenzuwirken. Dabei betont er, dass ein wirksames Vorgehen nur durch rechtliche Klarheit und schnelles Handeln möglich ist, etwa durch das Setzen von Durchfahrtsverboten für verdächtige Schiffe.

Wird geladen