In einem Interview mit WDR 5 spricht Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, über die jüngste Sabotage an wichtigen Unterseekabeln in der Ostsee, die während der Weihnachtszeit stattfand. Brake hebt hervor, dass diese Angriffe schwerwiegende Folgen für die europäische Infrastruktur haben könnten. Als Antwort auf solche Bedrohungen fordert er, dass die EU und NATO verstärkt in autonome Schutzsysteme investieren, die in der Lage sind, kritische maritime Infrastrukturen effektiv zu sichern. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit einer besseren Vorbereitung auf potenzielle Sabotageakte, die zunehmend eine strategische Rolle in geopolitischen Spannungen spielen.
Dr. Moritz Brake im ARD - Sabotage in der Ostsee: "Gravierende Folgen" Dr. Moritz Brake im ARD - Sabotage in der Ostsee: "Gravierende Folgen"
Im WDR 5 Interview warnt Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, vor den gravierenden Folgen der Sabotage an Unterseekabeln in der Ostsee. Er betont, dass die EU und NATO dringend in autonome Schutzsysteme investieren müssen, um ihre kritische Infrastruktur zu sichern. Brake fordert eine verstärkte Reaktion auf diese Bedrohungen.

Dr. Moritz Brake im ARD - Sabotage in der Ostsee: "Gravierende Folgen"
© ARD
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-morgenecho-interview/sabotage-in-der-ostsee-gravierende-folgen/wdr-5/14032683/
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/dr-moritz-brake
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-bedrohung-maritime-sicherheit
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-estlink2