In dieser Episode des Podcasts spricht David Matei mit Dr. Moritz Brake, einem ehemaligen Marineoffizier und Experten für maritime Sicherheit, über die wachsende Bedeutung der Meere in Zeiten geopolitischer Spannungen. Der Fokus liegt auf den aktuellen Bedrohungen in der Ostsee, insbesondere der Gefahr von Sabotageaktionen, sowie auf Russlands so genannter Schattenflotte, die zunehmend eine strategische Rolle spielt. Dr. Brake gibt tiefgehende Einblicke in seine eigenen Erfahrungen aus verschiedenen militärischen Einsätzen und erklärt die besonderen Herausforderungen, mit denen die Marine heute konfrontiert ist. Zudem hebt er hervor, warum die Sicherung der Meere und der maritimen Infrastruktur von zentraler Bedeutung für die globale Stabilität und unsere Zukunft ist. Die Folge bietet einen spannenden Blick auf Risiko, Resilienz und die geopolitische Bedeutung der Ozeane.
Dr. Moritz Brake: Vom Seemann zum Strategen – Maritime Sicherheit in Gefahr | David Matei #002 Dr. Moritz Brake: Vom Seemann zum Strategen – Maritime Sicherheit in Gefahr | David Matei #002
In dieser Folge spricht Dr. Moritz Brake über die zunehmende Bedeutung der Meere in geopolitischen Spannungen, die Bedrohung durch Sabotage in der Ostsee und Russlands Schattenflotte. Er teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Zeit als Marineoffizier und erklärt, warum maritime Sicherheit für die Zukunft entscheidend ist.

Dr. Moritz Brake: Vom Seemann zum Strategen – Maritime Sicherheit in Gefahr | David Matei #002
© podcast.de
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Links
- https://www.podcast.de/episode/652401675/dr-moritz-brake-vom-seemann-zum-strategen-maritime-sicherheit-in-gefahr-david-matei-002
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/dr-moritz-brake
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-russland-estlink2
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy4_of_prof-dr-ulrich-schlie-im-deutschlandfunk-zu-historischen-friedensverhandlungen