Vermessung der strategischen Digitalpolitik 

Optionen und Limitierungen digitaler Autonomie in Bezug auf Dependenz und Fragmentierung durch den zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Problematisierung von technologischer Abhängigkeit und das Streben nach mehr Autonomie ist zu einem bestimmenden Moment der europäischen und deutschen Debatte über Digitalisierung geworden. Der zunehmende Einsatz von KI beschleunigt die politischen Debatten um „digitale Souveränität“. Im Begreifen der Möglichkeiten und Limitationen von digitaler Souveränität fehlen allerdings oftmals grundlegende empirische Daten sowie eine systematische Vergleichsmetrik. Vor diesem Hintergrund fokussiert sich dieses Projekt auf die Verknüpfung der digitalen Fragmentierung und der digitalen Interdependenz mit dem Ziel, die Vulnerabilität/Kosten und den realen Spielraum für Autonomiebestrebungen quantitativ und qualitativ besser vermessen zu können. Damit soll der deutschen Debatte eine neue Facette hinzugefügt und die Abwägung von Handlungsoptionen zur strategischen Digitalpolitik zwischen den Technologiemächten China und USA auf eine breitere empirisch-methodische Basis gestellt werden. Gerade chinesische Firmen spielen aufgrund der spezifischen Gegebenheiten bei der Fragmentierung des Internets und aufgrund Chinas technologischer Führungskraft im KI-Bereich eine besondere Rolle.

Im quantitativen Teil wird eine Datenbank erstellt, auf deren Basis ein Index für Dependenz und Fragmentierung im Bereich digitaler Anwendungen und Technologien entwickelt wird. Der Index für Fragmentierung wird den jeweiligen Grad der Zugangs- und Nutzungsbeschränkungen für ausgewählte digitale Technologien in ausgewählten Ländern/Märkten bestimmen, wohingegen der Index für Dependenz die Abhängigkeiten der ausgewählten Länder von ausländischen Gütern und Dienstleistungen im digitalen Bereich darstellen wird. Im qualitativen Teil wird verglichen, wie eine Reihe von „Technologie-Mittelmächten“ (u.a. Deutschland, Israel, Südkorea, Taiwan, Frankreich, und Australien) mit ihrer unterschiedlich ausgeprägten Vulnerabilität gegenüber China und den USA im Bereich digitaler Technologien umgehen. Diskurse und tatsächliche Maßnahmen zur Erreichung von digitaler Autonomie im Spannungsfeld der chinesisch-amerikanischen digitalen Geopolitik und „Entkoppelung“ werden analysiert, sowie die beobachtbaren strukturellen Limitationen von digitalpolitischem Handeln durch Fragmentierung und Dependenz.

Förderung: gefördert durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro China/Shanghai.

Laufzeit: Dezember 2020 – Juni 2021

Vermessung der digitalen Dependenz:


Ausgewählte Publikationen

Sirius
© SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen

Illusionen der Autonomie? Europas Position in den globalen digitalen Abhängigkeitsstrukturen

Maximilian Mayer & Yen-Chi Lu

 SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, Vol. 7, No. 4, 2023

Frontpage Publication
© CASSIS

Europa hat die Konsequenzen seiner digitalen Abhängigkeit noch kaum erkannt

Maximilian Mayer und Yen-Chi Lu

Konrad-Adenauer-Stiftung, 2022.

Frontpage Publication
© CASSIS

Digital Autonomy? Measuring the Global Digital Dependence Structure

Maximilian Mayer und Yen-Chi Lu

Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, 2022.


Medienberichterstattung


Leitung

Avatar Mayer

Prof. Dr. Maximilian Mayer

Avatar Lu

Yen-Chi Lu

Team

Avatar Nock

Philip Nock

Ehemalige Mitarbeiter

Avatar Kramer

Anna-Lena Kramer

Avatar Schmökel

Louisa Schmökel

Avatar Lonsdorfer

Dennis Lonsdorfer

Wird geladen