No-Covid-Strategie
Strategien und Ziele zur Bekämpfung von SARS-CoV-2
NoCovid ist eine interdisziplinäre Forschungsinitiative, welche mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Konzepte und Strategien zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie zu entwickeln, um Neuinfektionen, Todesfälle und weitere bundesweite Lockdowns zu vermeiden.
Es ist Deutschland im vergangenen Sommer gelungen, eine Situation der Niedriginzidenz zu erreichen und die Zahl der Neuinfektionen auf ein beherrschbares Minimum zu reduzieren. Die Bundesregierung und Landesregierungen scheiterten jedoch daran, die niedrige Neuansteckungsrate zu stabilisieren. Damit der Ausweg aus der Pandemie und eine Rückkehr in die Normalität dauerhaft gelingt, bedarf es einer konsequenten Strategie sowie eines konkret formulierten und bundesweit einheitlichen Ziels zur Bekämpfung der Virusausbreitung. NoCovid formuliert ein solches Ziel und arbeitet eine Strategie zum Erreichen einer Niedriginzidenz auf Basis des Grüne Zonen-Ansatzes aus. Mehrere Länder haben den Ansatz der Grünen Zonen bereits erfolgreich angewandt und ihren Bevölkerungen dadurch eine weitestgehende Rückkehr zur Normalität ermöglicht.
Link1 zur Forschungsinitiative
Strategiepapiere
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 6. Teil: Impfungen2
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 5. Teil: Risikoinzidenz: Einfach anfangen3
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 4. Teil: Bildung, Schulen und Kitas4
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 3. Teil: Teststrategien5
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 2. Teil: Handlungsoptionen6
- Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2. 1. Teil7
- Theoretische Grundlagen für eine umfassende nationale Rahmenstrategie für Molekulare Covid-19 Testverfahren8
- Kreativität, Verantwortung, Transformation: Grundlegende Voraussetzungen für die progressive Lockerung des COVID-19-Lockdown9
Relevante Medienbeiträge
- Corona nachgehakt. Was wir aus Asien lernen können13
- "Ein einziger Hohn“ Wissenschaftler fordern erneut schnelles Handeln gegen Corona14
- Corona-Management der Regierung: "Das ist willentliche Planlosigkeit"15
- Mediziner dringen in Brandbrief auf Corona-Kurswechsel: Vierte Welle kann alles „in den Schatten stellen“16
- Gemeinsamer Aufruf an die verantwortlichen Akteure in Deutschland: Beobachtungen und Anregungen zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie17
- Strategische Differenzen im Pandemiemanagement: Pfadabhängigkeiten und Konsequenzen im internationalen Vergleich18
- Was wir in der Corona-Pandemie von Asien lernen können: "Wir wollen raus aus dem Jo-Jo-Lockdown"19
- Genug gewartet – fünf Schritte aus der Pandemie20
- Gitarrist Julius Hartog: „Für die Kultur ist ‚No Covid‘ eine große Chance“21
- So soll No Covid gelingen22
- Söder will die „No-Covid“-Strategie mit neuer Ampel für Bayern - doch der Widerstand ist zu groß23
- Aiming for zero COVID-19: Europe needs to take action24
- "Viser l’objectif zéro Covid constitue un moyen clair de traverser la pandémie en minimisant les dégâts"25
- Wie wir ohne Covid-19 leben können26
- How Germany Lost Control of the Virus27
- Wir müssen durchhalten statt lockern. Warum die Verfechter von No-Covid recht haben28
- No-Covid-Gruppe stellt Konzept für "grüne Zonen" vor29
- "No-COVID" Germany: Launching a Policy Debate in a Complex Political Environment30
- Virologin Melanie Brinkmann über #NoCovid31
- Offline: The case for No-COVID32
- Phoenix runde: Lockdown-Frust – Brauchen wir eine neue Coronastrategie?33
- Ohne das Virus leben ist das Ziel34
- "Wenig Interesse an asiatischen Corona-Vorbilder"35
- Was wir von Asien zu Corona lernen könnten36
- Warum wir von Asien noch immer nicht lernen wollen37
- Eindämmung statt Ausmerzung – warum den Europäern in Sachen Corona das Lernen von Ostasien so schwer fällt38
Links
- https://nocovid-europe.eu
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/covid-impfungen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/covid-risikoinzidenz
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/covid-bildung
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/covid-teststrategien
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/covid-handlungsoptionen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/bekaempfung-covid
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/theoretische-grundlagen-fuer-eine-umfassende-nationale-rahmenstrategie-fuer-molekulare-covid-19-testverfahren
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/kreativitaet-verantwortung-transformation
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/learning-from-covid-19
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/china
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/learning-from-wuhan
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/corona-nachgehakt-was-wir-aus-asien-lernen-koennen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/ein-einziger-hohn
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/corona-management-der-regierung
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/vierte-welle-kann-alles-in-den-schatten-stellen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/beobachtungen-und-anregungen-zum-umgang-mit-der-covid-19-pandemie
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/strategische-differenzen-im-pandemiemanagement
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/wir-wollen-raus-aus-dem-jo-jo-lockdown
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/genug-gewartet-fuenf-schritte-aus-der-pandemie
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/no-covid-eine-grosse-chance
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/so-soll-no-covid-gelingen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/soeder-will-die-no-covid-strategie-mit-neuer-ampel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/aiming-for-zero-covid-19-europe-needs-to-take-action
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/zero-covid-constitue-un-moyen-clair-de-traverser-la-pandemie-en-minimisant-les-degats
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/wie-wir-ohne-covid-19-leben-koennen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/how-germany-lost-control-of-the-virus
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/wir-muessen-durchhalten-statt-lockern-warum-die-verfechter-von-no-covid-recht-haben
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/no-covid-gruppe-stellt-konzept-fuer-gruene-zonen-vor
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/no-covid-germany-launching-a-policy-debate-in-a-complex-political-environment
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/virologin-melanie-brinkmann-ueber-nocovid
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/offline-the-case-for-no-covid
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/phoenix-runde-lockdown-frust-brauchen-wir-eine-neue-coronastrategie
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/ohne-das-virus-leben-ist-das-ziel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/wenig-interesse-an-asiatischen-corona-vorbilder
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/von-asien-zu-corona-lernen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/warum-wir-von-asien-noch-immer-nicht-lernen-wollen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/forschung/forschungsprojekte/no-covid-strategie/nocovid-strategie-medienbeitraege/eindaemmung-statt-ausmerzung-warum-den-europaeern-in-sachen-corona-das-lernen-von-ostasien-so-schwer-faellt