Dossier Naher Osten
Hier finden sich gesammelt alle Beiträge der Expertinnen und Experten des CASSIS zu Konflikten im Nahen und Mittleren Osten, zum Gazastreifen sowie zu deren weiterem Kontext.
Dossier Naher Osten
© ZDF
Hans-Dieter Heumann beim ZDF - Der Wiederaufbau und die Rolle der arabischen Staaten im Nahen Osten1
In dieser Gesprächsrunde moderiert Anke Plättner eine eingehende Diskussion über die geopolitischen Herausforderungen im Nahen Osten. Die Experten Melinda Crane, Prof. Thomas Jäger, Hans-Dieter Heumann und Moritz Koch erörtern unter anderem die Vorschläge zum Wiederaufbau der Palästinensergebiete, die von verschiedenen politischen Akteuren, einschließlich Donald Trump, ins Gespräch gebracht wurden. Besonders beleuchtet wird, wie arabische Staaten in diese Diskussion eingebunden sind. Während einige arabische Länder eine Rolle im Wiederaufbauprozess spielen könnten, bleibt offen, wie sie mit der Frage umgehen werden, ob und wie Palästinenser in ihre Länder ziehen könnten. Die Experten diskutieren zudem die Chancen und Herausforderungen einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten und deren Bedeutung für die Stabilität der Region.
© ntv
Dr. Umbach: Abkommen-Gegner nutzen Geiseln als „Munition“ im Nahostkonflikt2
Der Nahostkonflikt und die Beziehungen zwischen Israel und der Hamas sind seit Jahren von Spannungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen geprägt. Ein jüngst geplantes Abkommen, das auf eine Deeskalation der Situation hoffen ließ, steht nun jedoch unter Druck. Verschiedene Akteure, insbesondere Iran und andere Gruppierungen, könnten das Abkommen aufgrund unterschiedlicher strategischer Interessen gefährden. Die Geiseln, die im Konflikt eine zentrale Rolle spielen, werden als Druckmittel genutzt, was die Verhandlungen weiter kompliziert.
© DGAP
Dr. Ali Fathollah-Nejad für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik3
Dr. Ali Fathollah-Nejad über die Implosion des syrischen Regimes und geopolitische Spannungen inmitten politischer Unsicherheit im Westen.
© NTV
Dr. Frank Umbach im NTV-Interview zur Rolle der USA im Israel-Iran-Konflikt4
Im NTV-Interview analysiert Dr. Frank Umbach die Einflussmöglichkeiten der USA im Israel-Iran-Konflikt und die Auswirkungen auf den US-Wahlkampf.
© NTV
Dr. Frank Umbach im NTV-Interview zum Luftschlag in Beirut5
Im NTV-Interview analysiert Dr. Frank Umbach den Luftschlag in Beirut.
© NTV
Dr. Frank Umbach im NTV-Interview zu den Pager-Explosionen im Libanon6
Im NTV-Interview ordnet Dr. Frank Umbach die erneuten Pager-Explosionen im Libanon ein.
Dr. Hüseyin Cicek in der Neuen Zürcher Zeitung über die türkisch-israelischen Beziehungencicek7
In einem Gastbeitrag bei der Neuen Zürcher Zeitung analysiert Dr. Hüseyin Cicek die Eskalationsgefahr in der türkisch-israelischen Beziehung.
Dr. Joachim Weber im Phoenix-Interview zum informellen Treffen der EU-Außenminister8
Im Phoenix-Interview kommentiert CASSIS-Fellow Dr. Joachim Weber das informelle Treffen der EU-Außenminister.
Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview mit dem Münchener Merkur über die drohende Eskalation in Nahost9
Die Lage im Nahen Osten ist äußerst angespannt. Prof. Dr. Ulrich Schlie erläutert im Interview mit dem Münchener Merkur die komplexe strategische Lage und gibt eine Einschätzung, welche diplomatischen Lösungen noch möglich sind.
Dr. Hüseyin Çiçek in Der Standard zu Erdoğans Außenpolitik10
CASSIS-Fellow Dr. Hüseyin Çiçek analysiert in einem Beitrag bei "Der Standard" die außenpolitischen Fehlentscheidungen des türkischen Präsidenten Erdoğan gegenüber den muslimischen Nachbarstaaten.
Prof. Dr. Ulrich Schlie bei Inforadio Berlin zu Nahost: "Schlimmste Entwicklung wäre ein Flächenbrand"11
Das Warten auf den angekündigten Gegenschlag des Iran auf Israel geht weiter. Welche Konsequenzen hätte solch eine Eskalation? Welche konkreten Strategien verfolgen die beteiligten Akteure? Im Interview mit dem Inforadio 24 des rbb analysiert Prof. Dr. Ulrich Schlie das komplexe Geflecht überschneidender und entgegengesetzter Interessen der Länder in der Region.
Prof. Dr. Ulrich Schlie im NDR Hörfunk zum Konflikt zwischen Israel und Iran: "Es ist nie zu spät für Diplomatie"12
Die Lage im Nahen Osten droht zu eskalieren. Nach der gezielten Tötung des Hamas-Chefs Ismail Hanija durch Israel wird ein militärischer Gegenschlag des Irans erwartet. Im Interview mit dem NDR Hörfunk ordnet Prof. Dr. Ulrich Schlie die strategische und militärische Lage der Region ein.
© NTV
Dr. Frank Umbach im NTV-Interview über einen iranischen Vergeltungsschlag13
CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach analysiert im NTV-Interview die Perspektiven eines iranischen Vergeltungsschlags gegen Israel.
Frauen im Militär Saudi-Arabiens. Ein Sinnbild des Wandels im Königreich14
Weltweit sind Berufe im Bereich Sicherheit und Verteidigung stark männlich dominiert, und Frauen sind im Militär in der Minderheit, selbst in liberalen Gesellschaften. Umso spannender ist der Nöock auf das erzkonservative Königreich Saudi-Arabien. Im KAS-Policy Report Nr. 74 analysiert Fenja Wiluda die rasanten Reformschritte im Militär des Königreichs.
© CASSIS
US-Wahlen - Was erwartet die arabische Welt?15
Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung moderierte Fenja Wiluda die dritte Sitzung der Veranstaltungsreihe "US-Wahlen".
© CASSIS
Kooperationsveranstaltung zu den internationalen Perspektiven auf den Gaza-Krieg an der Universität Bonn16
Am 9. Juli 2024 lud das Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheit e. V. (KFIBS) in Kooperation mit der Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS) zu einer Diskussionsrunde über die internationalen Perspektiven auf den Gaza-Krieg ein. Fenja Wiluda und Dr. Sascha Arnautović richteten ihren Blick auf die unterschiedlichen Interessenlagen in den Golfstaaten und in den USA, die im Konflikt in seiner internationalen Dimension aufeinandertreffen.
© CASSIS
Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview mit dem Tagesspiegel: Wie treibt der Iran sein Atomprogram voran?17
Der Angriff des Iran auf Israel vor zwei Wochen markiert eine neue Stufe der Eskalation. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel am 26.04.2024 analysiert Prof. Dr. Ulrich Schlie die Bemühungen des Iran, zur Atommacht aufzusteigen.
© CASSIS
Botschafter a.D. Dr. Hans Dieter Heumann im focus online zum Nahostkonflikt18
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Unsicherheiten in Washington, der Umgang mit China und die Lage im Nahen Osten sind vier geopolitische Herausforderungen, auf die Europa eine Antwort finden muss. Nur so kann es laut Botschafter a.D. Hans-Dieter Heumann, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik sowie heutiger CASSIS-Fellow, ein geopolitischer Faktor werden.
© CASSIS
Prof. Ulrich Schlie bei BILD.de: „Der Iran steht unmittelbar vor der Fähigkeit, atomare Waffen herzustellen"19
Die Sicherheitslage im Nahen Osten nimmt weiter bedrohliche Züge an. Im Interview mit BILD.de am 20. April 2024 geht Prof. Ulrich Schlie davon aus, dass der Iran unmittelbar vor der Fähigkeit steht, atomare Waffen herstellen zu können.
© CASSIS
Dr. Frank Umbach im Phoenix-Interview zum iranischen Angriff auf Israel20
Der Sicherheitsexperte und CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach ordnet die gegenwärtige sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten ein und analysiert den iranischen Angriff auf Israel.
© CASSIS
Botschafter a.D. Dr. Hans Dieter Heumann im phoenix vor ort zur Nahost-Lage21
Im phoenix-Interview "phoenix vor ort" gibt Botschafter a.D. Dr. Hans Dieter Heumann, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und heutiger CASSIS-Fellow, seine Einschätzung zur aktuellen Nahost-Lage ab.
Botschafter a.D. Dr. Hans Dieter Heumann im phoenix-Interview zur Lage in Nahost22
Dr. Hans Dieter Heumann, ehem. Präsident Bundesakademie für Sicherheitspolitik und Botschafter a.D., heute CASSIS-Fellow, zur Lage in Nahost.
© CASSIS
Hat der Iran seine Angst vor den USA verloren? Prof. Ulrich Schlie im Interview mit BILD23
Die geopolitischen Konsequenzen des iranischen Angriffs auf Israel am Wochenende sind weiter zu spüren. Die USA warnen Israel vor einem möglichen Vergeltungsschlag. Hilft die amerikanische Zögerlichkeit dem Mullah-Regime? Im Gespräch mit der Bild am 16.04.2024 analysiert Prof. Ulrich Schlie, Direktor des CASSIS der Universität Bonn, die jüngsten Entwicklungen.
© CASSIS
Prof. Ulrich Schlie im Interview mit der FR zum Angriff des Irans auf Israel: „Auf Worst-Case-Szenario vorbereiten“24
Der Anriff des Iran auf Israel am Samstag hat die Lage in Nahost weiter verschärft und Sorgen vor einem Flächenbrand in der Region vergrößert. Im Interview mit der Frankfurter Rundschau am 15.04.2024 ordnet Henry-Kissinger-Professor Ulrich Schlie die Geschehnisse ein.
© Cassis
Shattered Crescent - Round-Table Diskussion über die aktuelle Lage in Syrien und ihre geopolitischen Konsequenzen25
Am 8. April 2024 veranstaltete das Cassis eine Round-Table-Diskussion über Syrien mit dem ehemaligen Botschafter Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Ulrich Seidt unter der Leitung des Henry-Kissinger-Professors Dr. Ulrich Schlie. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den sicherheits- und geopolitischen Auswirkungen des anhaltenden Bürgerkriegs.
© CASSIS
Dr. Frank Umbach zur Notlage in Gaza „Deutschland wird weiter an der Seite Israels stehen“26
CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach spricht im Interview mit NTV über die aktuellen Entwicklungen des Krieges in Gaza. Themen sind unter anderem die Luftbrücke und die Schwierigkeiten, die mit der Lieferung humanitärer Hilfe auf dem Seeweg einhergeht.
Zur Situation im Nahen Osten: Dr. Frank Umbach im Phoenix-Interview27
CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach spricht bei Phoenix über den die Situation nach den Enthüllungen über die Beteiligung von UNRWA-Mitarbeitern an dem Massaker des 7. Oktober.
© CASSIS
Ulrich Schlie in Stimmen der Zeit "Vatikandiplomatie. Papst Franziskus und Israel / Palästina"28
In seinem Essay widmet sich Ulrich Schlie den diplomatischen Versuchen Papst Franziskus im Israel-Palästina-Konflikt.
100 Tage Überfall auf Israel29
Anlässlich des hundertsten Tages seit dem Überfall der Hamas auf Israel diskutieren hochrangige Gäste über die derzeitige Lage im Nahen Osten.
© CASSIS
PD Dr. Hüseyin Cicek: „Feindbild Israel als identitätsstiftendes Merkmal“30
CASSIS-Fellow PD Dr. Hüseyin Çiçek bei Cicero zum Nahostkonflikt und den gesellschaftlichen sowie politischen Folgen für den Westen.
© CASSIS
Wie gefährlich ist die Huthi-Miliz?31
CASSIS-Senior-Fellow Dr. Moritz Brake bei ZDFheute live zu den Angriffen auf Israel und Schiffe im Roten Meer
© CASSIS
Dr. Frank Umbach zu den wirtschaftlichen Interessen der Hamas im Kontext des Nahostkonflikts32
CASSIS-Fellow Dr. Frank Umbach zur aktuellen Lage in Nahost und den verdächtigen Börsengeschäften vor dem Angriff der Hamas auf Israel.
© CASSIS
Die Zerrissenheit der türkisch-israelischen Beziehungen33
CASSIS-Fellow PD Dr. Hüseyin Çiçek in derStandard über das Verhältnis der Türkei zu Israel
© CASSIS
"Krieg in Ukraine und Nahost" Ulrich Schlie im Interview mit dem Deutschlandfunk34
Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Ulrich Schlie über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und den wiederaufgeflammten Konflikt im Nahen Osten. Dabei wirft er auch einen Blick auf die Implikationen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und die Gefährdung unserer Demokratie.
© CASSIS
Dr. Frank Umbach zur Rede von António Guterres35
Dr. Frank Umbach bei Phoenix zur Rede von UN-Generalsektretär António Guterres zur Nahostkrise
© CASSIS
Priv.-Doz. Mag. Dr. Hüseyin Çiçek im Interview zum Nahostkonflikt36
Priv.-Doz. Mag. Dr. Hüseyin Çiçek, CASSIS-Fellow, im Interview zum Konflikt im Nahen Osten.
© CASSIS
Ulrich Schlie im Podcast "Koschwitz zum Wochenende" zur Rolle des Iran bei den Angriffen der Hamas37
Im Podcast erklärt Ulrich Schlie, welche Rolle der Iran bei den Angriffen der Hamas spielt und gibt Aufschluss über weitere Hintergründe zur Situation in Israel und im Gazastreifen.
© CASSIS
Dr. Frank Umbach zu den Geiselnahmen der Hamas38
Dr. Frank Umbach spricht bei Phoenix über die Lage der Geiseln und die aktuelle Situation in der Region.
© CASSIS
Interview mit Ulrich Schlie im GA: „In jedem Konflikt muss man der Diplomatie eine Chance geben“ (19.10.2023)39
Ulrich Schlie thematisiert im Gespräch mit dem Generalanzeiger die Rolle der USA im Nahen Osten, insbesondere die enge Partnerschaft auf politischer und militärischer Ebene zwischen den USA und Israel.
© CASSIS
Interview mit Ulrich Schlie mit Merkur (IPPEN.Media): "Terrorgefahr in Europa ist gestiegen" am 18.10.202340
Ulrich Schlie thematisiert im Gespräch mit Merkur (IPPEN.Media) die Auswirkungen der Eskalation in Israel und Gaza für Europa und die Welt. Dabei stellt er vor allem ein erneutes Aufflammen des islamistischen Terrors in den Fokus.
© CASSIS
Dr. Hans-Dieter Heumann: Wie es nun um den "Jahrhundertdurchbruch" zwischen Saudi-Arabien und Israel steht41
Botschafter a.D. Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht darüber, welche Auswirkungen die aktuelle Situation in Israel auf das Verhältnis zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, insbesondere Saudi-Arabien, haben kann.
© CASSIS
FOCUS online Beitrag von Dr. Hans-Dieter Heumann zur aktuellen Situation in Israel42
Botschafter a.D. Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht darüber, welche Auswirkungen die aktuelle Situation in Israel auf das Verhältnis zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, insbesondere Saudi-Arabien, haben kann.
© CASSIS
Dr. Frank Umbach: "Hamas kann Terroraktion nicht allein geplant haben"43
Dr. Frank Umbach spricht bei n-tv über die Hintergründe der aktuellen Eskalation im Nahen Osten.
© CASSIS
Interview mit Ulrich Schlie im Morgenecho (WDR5): "Krieg in Israel: Wie ist die aktuelle Lage im Gazastreifen?"44
Ulrich Schlie spricht im Morgenecho von WDR5 über die aktuelle Situation im Gazastreifen und mögliche Szenarien in den kommenden Tagen und Wochen.
© CASSIS
Interview mit Ulrich Schlie im Tagesspiegel zur Bodenoffensive Israels in Gaza am 13.10.202345
Ulrich Schlie geht im Gespräch mit dem Tagesspiegel auf die wichtigsten Fragen zur möglichen Bodenoffensive in Gaza ein. Dabei stehen sowohl die nächsten Wochen als auch langfristige Entwicklungen im Fokus.
© CASSIS
Interview mit Prof. Schlie mit IPPEN.Media (Frankfurter Rundschau): "Israel droht Fünf-Fronten-Krieg" am 13.10.202346
Ulrich Schlie thematisiert im Interview mit IPPEN.Media (Frankfurter Rundschau) sowohl die regionalen Konsequenzen der Eskalation in Israels als auch die Auswirkungen für den Westen.
© CASSIS
Interview mit Ulrich Schlie in der Frankfurter Rundschau: „Hamas hat das Spiel mit dem Feuer eröffnet“47
Ulrich Schlie spricht mit IPPEN.Media (Frankfurter Rundschau) über die aktuelle Lage in Nahost. Die Eskalation durch den Angriff der Hamas am Samstag könne sich zu einem Flächenbrand in der ganzen Region ausweiten.
Kontakt
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/hans-dieter-heumann-beim-zdf-politik-im-dialog-der-wiederaufbau-und-die-rolle-der-arabischen-staaten-im-nahen-osten
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/abkommen-gegner-nutzen-geiseln-als-munition-im-nahostkonflikt
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/neuigkeiten/fathollah_nejad_dgap
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ntv-interview-zum-einfluss-der-usa-im-israel-iran-konflikt
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-im-ntv-interview-zum-luftschlag-in-beirut
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-im-ntv-interview-zu-den-pager-explosionen-im-libanon
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-hueseyin-cicek-in-der-neuen-zuercher-zeitung-ueber-die-tuerkisch-isrealischen-beziehungen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-joachim-weber-im-phoenix-interview-zum-informellen-treffen-der-eu-aussenminister
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-dr-ulrich-schlie-im-interview-mit-dem-muenchener-merkur-ueber-einen-moeglichen-angriff-des-iran-auf-israel-es-handelt-sich-eher-um-tage-als-um-wochen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-hueseyin-cicek-in-der-standard-zu-erdogans-aussenpolitik
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-dr-ulrich-schlie-bei-inforadio-berlin-ueber-die-eskalation-in-nahost-schlimmste-entwicklung-waere-ein-flaechenbrand
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-dr-ulrich-schlie-im-ndr-hoerfunk-zum-konflikt-zwischen-israel-und-iran-es-ist-nie-zu-spaet-fuer-diplomatie
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-im-ntv-interview-ueber-einen-iranischen-vergeltunsschlag
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/publikationen/frauen-im-militaer-saudi-arabiens-ein-sinnbild-des-wandels-im-koenigreich-kas-policy-report-74
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/neuigkeiten/us-wahlen-was-erwartet-die-arabische-welt-veranstaltung-der-friedrich-naumann-stiftung-moderiert-von-fenja-wiluda
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/neuigkeiten/internationale-perspektiven-auf-den-israel-hamas-krieg
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-dr-ulrich-schlie-im-interview-mit-dem-tagesspiegel-treibt-der-iran-sein-atomprogram-voran
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/botschafter-ad-dr-hans-dieter-neumann-im-focus-online-zum-nahostkonflikt
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/urlich-schlie-bei-bild-de-iran-hat-bald-die-atombombe
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-im-phoenix-interview-zum-iranischen-angriff-auf-israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/botschafter-ad-dr-hans-dieter-neumann-im-phoenix-vor-ort-zur-nahost-lage
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/botschafter-ad-dr-hans-dieter-heumann-im-phoenix-interview-zur-lage-in-nahost
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ulrich-schlie-im-interview-mit-der-bild-zum-angriff-des-irans-auf-israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ulrich-schlie-im-interview-mit-der-fr-zum-anfriff-irans-auf-worst-case-szenario-vorbereiten
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/neuigkeiten/shattered-crescent-round-table-diskussion-ueber-die-aktuelle-lage-in-syrien-und-ihre-geopolitischen-konsequenzen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-zur-notlage-in-gaza-deutschland-wird-weiter-an-der-seite-israels-stehen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/zur-situation-im-nahen-osten-dr-frank-umbach-im-phoenix-interview
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ulrich-schlie-in-stimmen-der-zeit-vatikandiplomatie-papst-franziskus-und-israel-palaestina
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/solidaritaetsveranstaltung-israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/cicek_israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/brake-18-12-23
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-zu-den-wirtschaftlichen-interessen-der-hamas-im-kontext-des-nahostkonflikts
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/cicek-der-standard-21-11-23
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/schlie-deutschlandfunk-krieg-ukraine-nahost
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/frank-umbach-phoenix-07-11-23
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/nahostkonflikt
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ulrich-schlie-im-podcast-koschwitz-zum-wochenende-zur-rolle-des-iran-bei-den-angriffen-der-hamas
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/frank-umbach-phoenix-21-10-23
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/schlie-generalanzeiger-forum
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy_of_videointerview-schlie-fr
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/hans-dieter-heumann_jahrhundertdurchbruch
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/focus_-heumann
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/frank-umbach-ntv-14-10-23
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/interview-schlie-wdr5-israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/gespraech-schlie-tagesspiegel-israel
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/videointerview-schlie-fr
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/ulrich-schlie-im-gespraech-mit-der-frankfurter-rundschau-zur-lage-in-nahost
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/copy_of_fels
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/ueber-uns/alle-mitarbeiter/schranner