WDR-Interview mit Prof. Dr. Volker Kronenberger: Die Kanzlerkandidaten im Spiegel der Persönlichkeit1
Im WDR 5 Tagesgespräch vom 10. Februar 2025 erörtert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Volker Kronenberger die prägende Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen wie Sympathie und Authentizität bei der Wahrnehmung der Kanzlerkandidaten. Neben einer eingehenden Analyse der fünf nominieren Kandidaten hebt Kronenberger hervor, dass insbesondere die Verantwortung des amtierenden Kanzlers Olaf Scholz in den aktuellen politischen Gegebenheiten eine zentrale Rolle spielt. 
Hans-Dieter Heumann im Focus online über die Gefahr einer fehlerhaften Friedensverhandlung und falsche Hoffnungen2
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur militärische, sondern auch erhebliche politische und strategische Auswirkungen auf Europa. Experten wie Viktoria Boiko und Hans-Dieter Heumann warnen vor gefährlichen Illusionen über einen baldigen Frieden. Sie betonen, dass Russland durch einen hybriden Krieg die Handlungsfähigkeit Europas geschwächt hat, was die Unterstützung für die Ukraine gefährdet. Ein zu früher Friedensversuch, wenn Russland in einer starken und die Ukraine in einer schwachen Verhandlungsposition ist, könnte gravierende Folgen für die europäische Sicherheit haben.
Hans-Dieter Heumann beim ZDF - Der Wiederaufbau und die Rolle der arabischen Staaten im Nahen Osten3
In dieser Gesprächsrunde moderiert Anke Plättner eine eingehende Diskussion über die geopolitischen Herausforderungen im Nahen Osten. Die Experten Melinda Crane, Prof. Thomas Jäger, Hans-Dieter Heumann und Moritz Koch erörtern unter anderem die Vorschläge zum Wiederaufbau der Palästinensergebiete, die von verschiedenen politischen Akteuren, einschließlich Donald Trump, ins Gespräch gebracht wurden. Besonders beleuchtet wird, wie arabische Staaten in diese Diskussion eingebunden sind. Während einige arabische Länder eine Rolle im Wiederaufbauprozess spielen könnten, bleibt offen, wie sie mit der Frage umgehen werden, ob und wie Palästinenser in ihre Länder ziehen könnten. Die Experten diskutieren zudem die Chancen und Herausforderungen einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten und deren Bedeutung für die Stabilität der Region.
„Die Union vollzieht eine strategische Neuausrichtung“ – Prof Dr. Ulrich Schlie über die neue Asylpolitik der Union4
Die CDU/CSU nimmt eine neue Haltung in der Asylpolitik ein und wendet sich damit von der Linie Angela Merkels ab. Für Ulrich Schlie bedeutet dies nicht nur eine inhaltliche Neuausrichtung, sondern auch eine strategische Entscheidung hin zu einer möglichen Regierungsübernahme. Im Interview vor dem 37. Parteitag der CDU spricht er mit dem Hauptstadtmagazin „Capital Beat“ über die Folgen des Kurswechsels.
Trotz Asyl-Streit: Politik-Experte räumt eine große Kanzler-Angst ab5
Volker Kronenberg, Politikwissenschaftler, bewertet die jüngste Abstimmung im Bundestag zur Asylpolitik als problematisch. Die Union brachte ihren Antrag zur Asylverschärfung durch, indem sie erstmals die Stimmen der AfD einholte. Kronenberg sieht dieses Vorgehen als heikel, da es das politische Dilemma der Union offenbart: Sie reagiert auf den wachsenden Unmut der Bevölkerung, doch es fehlen tragfähige Mehrheiten in der Mitte. Die Auswirkungen auf die kommenden Wahlen sind noch unklar, aber die politische Spaltung wird wohl bestehen bleiben.
Volker Kronenberg zur Wahlkampftaktik von Friedrich Merz6
Im Interview spricht Volker Kronenberg über die Wahlkampftaktik von Friedrich Merz und ihre potenziellen Auswirkungen auf die CDU. Kronenberg geht dabei auf die derzeitige politische Situation der CDU ein, die sich in einem schwierigen Umfeld befindet. Die Partei steht unter Druck, ihre Position in der politischen Mitte zu stärken, während sie gleichzeitig mit Herausforderungen durch die zunehmende politische Polarisierung und den Aufstieg populistischer Bewegungen konfrontiert ist. Die CDU muss einen Weg finden, die Unterstützung breiter Wählerschichten zu gewinnen, ohne ihre traditionelle Basis zu verlieren. Dabei spielt die Wahlkampftaktik von Merz eine entscheidende Rolle, um die CDU in einem sich verändernden politischen Klima zu positionieren und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Dr. Ali Fathollah-Nejad im Interview mit dem Kurier über Irans Regionalpolitik und das Mullah-Regime7
Das Interview mit Dr. Ali Fathollah-Nejad behandelt die geopolitische Lage des Irans und seine Region, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des Sturzes des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad auf die iranische Außenpolitik. Es geht um die Fragilität des iranischen Regimes und die weitreichenden Konsequenzen von außenpolitischen und regionalen Rückschlägen sowie der anhaltenden Wirtschaftskrise im Iran. Dr. Fathollah-Nejad beleuchtet die Schwächen der iranischen Regionalpolitik, die durch die Instabilität in Syrien und das Schrumpfen der militärischen Allianzen des Iran zunehmend ins Wanken geraten ist.
Merz-Vorstoß: Interview mit Volker Kronenberg8
Friedrich Merz setzt mit einem neuen Vorstoß ein politisches Signal und strebt eine klare Richtung für die CDU an. In einem Interview erläutert Volker Kronenberg, wie dieser Schritt Merz dabei helfen könnte, die CDU als starke Oppositionskraft zu positionieren.
Wird geladen