"Ende der Eiszeit zwischen Russland und Amerika" - Ulrich Schlie zu den Gesprächen zwischen den USA und Russland
Prof. Ulrich Schlie spricht im Interview bei phoenix über die Gespräche zwischen US-Außenminister Marco Rubio und dem russischen Außenminister Sergei Lawrow in Riad sowie zu Wolodomyr Selenskyjs Besuch beim türkischen Präsidenten Erdogan in Ankara.
Dr. Moritz Brake - Sabotage-Gefahr in der Nordsee: "Der Frieden ist vorbei"
Die Sicherheit kritischer Infrastruktur in der Nordsee rückt zunehmend in den Fokus, nachdem es in der Ostsee bereits zu mutmaßlichen Sabotagefällen kam. Dr. Moritz Brake, Sicherheitsexperte und Mitgründer der Firma Nexmaris, erläutert in einem Interview mit dem NDR die potenziellen Gefahren und die Herausforderungen, die sich aus der maritimen Sicherheit ergeben. Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Sabotage-Angriffe ist es essenziell, sich mit den verwundbaren Punkten in der Nordsee auseinanderzusetzen.
Prof. Dr. Heinemann-Grüder zur USA und Russland
In einem Interview mit Deutschlandfunk vom 17. Februar 2025 analysiert Prof. Andreas Heinemann-Grüder die aktuellen geopolitischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt und die Bedeutung der jüngsten diplomatischen Gespräche zwischen den USA und Russland. Dabei beleuchtet er sowohl Chancen als auch Risiken, die sich aus den Verhandlungen ergeben, die möglicherweise einen Schritt in Richtung Waffenstillstand oder gar einer künftigen Deeskalation darstellen könnten.
Prof. Dr. Heinemann-Grüder - Diskussion um europäische Truppen in der Ukraine
In einem aktuellen Interview zur Diskussion um europäische Truppen in der Ukraine beleuchtet Andreas Heinemann-Grüder die Herausforderungen, die mit der Sicherung eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine verbunden sind. Die Frage, wie und durch wen dieser Frieden abgesichert werden kann, ist derzeit unklar. Insbesondere die Position der europäischen Staaten und die Reaktionen Moskaus spielen eine entscheidende Rolle.
Dr. Heinemann-Grüder - "Friedenstruppen" in der Ukraine: Gute Idee oder nicht?
Die Idee, sogenannte "Friedenstruppen" in die Ukraine zu entsenden, hat in den letzten Wochen zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Großbritannien hat signalisiert, nach einem möglichen Ende des Krieges Truppen bereitzustellen, um den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sichern. Doch ist dieser Vorschlag realistisch und sinnvoll? Welche Herausforderungen und Chancen würde ein solcher Einsatz mit sich bringen?
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinemann-Grüder zu Beziehungen zwischen USA und Ukraine
Die internationalen Beziehungen und geopolitischen Strategien von Großmächten sind seit jeher ein zentrales Thema der politischen Analyse. Besonders im Kontext des Ukraine-Konflikts haben sich die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine als besonders komplex und dynamisch erwiesen. Während der Konflikt in der Ukraine weiterhin die europäische Sicherheit und die internationale Ordnung herausfordert, spielt die Rolle der Vereinigten Staaten eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Ukraine und der Gestaltung der westlichen Antwort auf die russische Aggression. Politikwissenschaftler Prof. Heinemann-Grüder bietet tiefere Einblicke in die strategischen Überlegungen und die langfristigen Implikationen dieser Beziehung.
Wird geladen