Dr. habil. Landry Charrier - Nach dem Le-Pen-Urteil stellt eine Personalfrage Frankreichs Rechte vor Zerreißprobe1
Angesichts innerparteilicher Spannungen und eines belastenden Gerichtsurteils gegen Marine Le Pen rückt die Zukunft des Rassemblement National zunehmend in den Mittelpunkt politischer Debatten in Frankreich. Die Diskussion um ihre mögliche Ablösung und die Rolle von Parteifiguren wie Jordan Bardella offenbart tiefgreifende Machtkämpfe innerhalb des rechten Lagers. Dabei geht es nicht nur um personelle Fragen, sondern auch um das strategische Selbstverständnis der französischen Rechten und deren Einfluss auf das politische Gleichgewicht in einem Land, das vor vielfältigen innen- und außenpolitischen Herausforderungen steht.
© ZDF
Dr. Enrico Fels im heute journal zur Dual-Use-Problematik im Weltraum2
Der Geschäftsführer des CASSIS Dr. Enrico Fels erläutert, wie im Rennen um dem Weltraum auch zivile Satelliten für militärische Zwecke - dem "Dual Use" - genutzt werden können und welche Problematiken hieraus entstehen können.
Dr. habil. Landry Charrier im Interview: Marine Le Pen verurteilt - Das passiert jetzt3
Dr. habil. Landry Charrier, Experte für deutsch-französische Beziehungen, beleuchtet im Interview mit :Newstime die aktuelle Lage nach der Verurteilung von Marie Le Pen und was dieses Urteil für Le Pen und ihre politische Karriere bedeutet.
© N-TV
Dr. Frank Umbach im Gespräch bei N-TV: USA könnten "Kontrolle über Ukraine-Wirtschaft erlangen"4
Im Interview mit N-TV spricht Sicherheitsexperte Dr. Hans-Dieter Heumann über die widersprüchlichen Handlungen aus Washington.
© N-TV
Dr. Joachim Weber im Interview bei N-TV: Washington agiert "wie ein Hühnerhaufen"5
Erst diskreditiert Trump Ukraine-Präsident Selenskyj öffentlich, dann nimmt er ihn vor Putin in Schutz. Und auch sonst sei der Kurs des US-Präsidenten kaum noch "auf der Basis von Logik und Vernunft zu bewerten". Das sagt der Sicherheitsexperte Joachim Weber. Er resümiert: "Es ist ein Beispiel für die Lehrbücher. So sollte man es nicht machen."
Dr. Hans-Dieter Heumann: „Dieser Gipfel in Paris zeigt, dass Europa handlungsfähig ist und immer mehr wird“6
In Paris berät die „Koalition der Willigen“ über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, um eine mögliche Waffenruhe abzusichern. „Ein wichtiges Treffen zur langfristigen Unterstützung der Ukraine“, sagt Hans-Dieter Heumann, Ex-Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
Dr. habil. Landry Charrier - Marine Le Pen im Visier der Justiz: Folgen für Frankreichs politische Zukunft7
Inmitten politischer Turbulenzen in Frankreich geht es um die mögliche Verurteilung von Marine Le Pen und die weitreichenden Konsequenzen für die politische Landschaft des Landes. Das Thema beleuchtet die Auswirkungen, die eine solche Verurteilung auf das Vertrauen in die Justiz und die demokratischen Institutionen haben könnte, und wie sich dies auf die politische Karriere von Le Pen sowie auf die strategischen Kalküle anderer politischer Akteure auswirkt. Im Zentrum stehen dabei die politischen Kämpfe zwischen den verschiedenen Lagern und die Frage, wie sich innenpolitische und außenpolitische Themen wie die Rentenreform und die Ukraine-Krise auf die französische Gesellschaft und die Parteienlandschaft auswirken.
Gastbeitrag von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge - Deutschlands Sicherheitspolitik der Zukunft8
Die weltweite Sicherheitsordnung gerät zunehmend ins Wanken, und Deutschland sowie Europa müssen ihre außenpolitische und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit stärken. In diesem Zusammenhang wird die Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrats als zentrale Maßnahme diskutiert, um die Koordination zwischen den verschiedenen sicherheitsrelevanten Ressorts zu verbessern und eine kohärente Sicherheitsstrategie zu entwickeln.
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-habil-laundry-charrier-nach-dem-le-pen-urteil-stellt-eine-personalfrage-frankreichs-rechte-vor-zerreissprobe
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-enrico-fels-im-heute-journal-zur-dual-use-problematik-im-weltraum
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/copy_of_dr-habil-laundry-charrier-nach-dem-le-pen-urteil-stellt-eine-personalfrage-frankreichs-rechte-vor-zerreissprobe
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-frank-umbach-im-gespraech-bei-n-tv-usa-koennten-kontrolle-ueber-ukraine-wirtschaft-erlangen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-joachim-weber-im-interview-bei-n-tv-washington-agiert-wie-ein-huehnerhaufen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/botschafter-a-d-dr-hans-dieter-heumann-bei-welt-de-dieser-gipfel-in-paris-zeigt-dass-europa-handlungsfaehig-ist-und-immer-mehr-wird
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-habil-laundry-charrier-marine-le-pen-im-visier-der-justiz-folgen-fuer-frankreichs-politische-zukunft
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/deutschlands-sicherheitspolitik-der-zukunft
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=8&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=16&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=24&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=32&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=40&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=48&set_language=de
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?b_start%2525252525252525253Aint=16&b_start:int=680&set_language=de