Dr. Joachim Weber bei phoenix: 70 Jahre Deutschland & die NATO - Wo stehen wir sicherheitspolitisch?1
Im Gespräch bei Phoenix äußert sich Dr. Joachim Weber zur „Kriegstüchtigkeit“ der Bundesrepublik im Lichte von 70 Jahren deutscher NATO-Mitgliedschaft.
Dr. Enrico Fels beim General-Anzeiger Bonn: Neues Raumfahrtministerium könnte nach Bonn kommen2
Im Gespräch mit dem General-Anzeiger Bonn äußert sich Dr. Enrico Fels zur möglichen Gründung eines Ministeriums für Raumfahrt und zu Bonn als potenziellem Standort.
Dr. Joachim Weber bei Tagesschau.de: Marode Kasernen - Wohin mit neuen Soldaten?3
Im Gespräch mit Tagesschau.de äußert sich Dr. Joachim Weber über die neuen Pläne für die Bundeswehr und übt dabei Kritik an der Umsetzbarkeit des Vorhabens.
„Sicherlich nicht normal“: Prof. Dr. Ulrich Schlie kritisiert geplanten Baerbock-Wechsel zur UN4
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden, was von Experten als ungewöhnlich und politisch umstritten bewertet wird. Ihr Wechsel nach New York wird nicht als Karriereaufstieg gesehen und stößt auf Kritik, da die ursprünglich nominierte Diplomatin Helga Schmid verdrängt wurde. Der Vorgang könnte zudem langfristig Deutschlands diplomatisches Ansehen beeinträchtigen.
© n-tv
Prof. Heinemann-Grüder bei n-tv: "Menschen werden zum Russentum zwangskonvertiert"5
Nach dem Vorbild der Zoneneinteilung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg schlagen die USA ein Modell für die Ukraine vor. "Das hat den Geschmack des 19. Jahrhunderts", sagt Friedensforscher Andreas Heinemann-Grüder. Derweil bemühe sich Trump um eine Waffenruhe. Doch auch die scheint in weiter Ferne.
Prof. Ulrich Schlie bei TRT Global: Zeitenwende in Berlin - Wird die neue Regierung Stabilität bringen?6
Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Innenpolitisch wächst der Druck durch die AfD und gesellschaftliche Polarisierung, außenpolitisch verschärfen Trumps Rückkehr und globale Unsicherheiten den Kurs.
Die Türkei am Scheideweg - Prof Dr. Ulrich Schlie in der Sendung "DER TAG" des Hessischen Rundfunks7
Die Türkei spielt eine zunehmend wichtige Rolle innerhalb der NATO und nutzt geschickt ihren strategischen Einfluss sowie ihre außenpolitischen Kontakte, etwa zu Russland und der Ukraine. Präsident Erdoğan verbindet wirtschaftliche Interessen mit nationaler Sicherheit. So agiert die Türkei über ihrer Gewichtsklasse – doch diese hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt, argumentiert Prof. Dr. Ulrich Schlie im Podcast "DER TAG".
© GMX
Prof. Heinemann-Grüder bei GMX: Die Hürden ukrainischer Wahlen - Kriegsrecht, Zerstörung und Logistikprobleme8
Die ukrainische Regierung steht unter Druck, Wahlen durchzuführen. Doch der Krieg und die damit verbundenen Herausforderungen stellen große Hürden dar. Wahlen unter den aktuellen Bedingungen sind laut Experten nur schwer realisierbar.
Links
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-joachim-weber-bei-phoenix-70-jahre-deutschland-die-nato-wo-stehen-wir-sicherheitspolitisch
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-enrico-fels-beim-general-anzeiger-bonn-neues-raumfahrtministerium-koennte-nach-bonn-kommen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/dr-joachim-weber-bei-tagesschau-de-marode-kasernen-wohin-mit-neuen-soldaten
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/sicherlich-nicht-normal-prof-dr-ulrich-schlie-kritisiert-geplanten-baerbock-wechsel-zur-un
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-heinemann-grueder-bei-n-tv-menschen-werden-zum-russentum-zwangskonvertiert
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-ulrich-schlie-bei-trt-global-zeitenwende-in-berlin-wird-die-neue-regierung-stabilitaet-bringen
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/die-tuerkei-am-scheideweg-prof-dr-ulrich-schlie-in-der-sendung-der-tag-des-hessischen-rundfunks
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege/prof-heinemann-grueder-bei-gmx-die-huerden-ukrainischer-wahlen-kriegsrecht-zerstoerung-und-logistikprobleme
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=8
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=16
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=24
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=32
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=40
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=48
- https://www.cassis.uni-bonn.de/de/medienbeitraege?set_language=de&b_start:int=696