Die Bundeswehr in Afghanistan – eine Bilanz mit Licht und Schatten

September 6, 2021, 6:00 - 7:30 p.m. CET

In Afghanistan überschlagen sich die Ereignisse. Der längste Krieg der amerikanischen Geschichte findet sein dramatisches Ende. An der Seite unseres engsten Verbündeten ist die Bundeswehr in Afghanistan erwachsen geworden. Hier starteten deutsche Streitkräfte mit der Operation Halmazag die erste Offensive seit dem Zweiten Weltkrieg. Hier wurde die deutsche Öffentlichkeit erstmals mit dem Kämpfen und Töten konfrontiert. Und doch ist die Bilanz durchwachsen geblieben.

Wie konnte das Wiedererstarken der Taliban so lange unterschätzt werden? Wie ist die Bundeswehr durch den schwierigsten Einsatz seit ihrer Gründung geprägt worden? Hat sich der vernetzte Ansatz am Hindukusch bewährt?

Anlässlich des 20. Jahrestages der Terroranschläge von New York wollen wir herausfinden, welche politischen und militärischen Lehren aus dem größten Einsatz deutscher Streitkräfte seit 1945 gezogen werden können, um den Frieden in der Welt zukünftig noch sicherer zu machen.

06.09_Bundeswehr_in_Afghanistan_Bilanz_mit_Licht_und_Schatten-18.png
© CASSIS

Ablauf

Greetings:
General a.D. Egon Ramms
Kommandeur des Allied Joint Force Command Brunssum (2007 bis 2010)

Prof. Dr. Ulrich Schlie
Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung, CASSIS

  

Discussion:
Generalleutnant a.D. Rainer L. Glatz
Befehlshaber des Einführungskommandos der Bundeswehr (2009 bis 2013)

Dr. Bastian Matteo Scianna
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Militärgeschichte/ Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam

Dr. Yahya Wardak
​​​​​​​Arzt und Public Health-Experte, Berater des afghanischen Hochschulministeriums für den Aufbau des Hochschulwesens in Afghanistan, Vorsitzender von Afghanic e.V.

 

Moderation:
Franziska Schwarzmann
Spezialistin für strategische Kommunikation


Weitere Informationen

In cooperation with the Konrad-Adenauer-Foundation and the German Atlantic Association.

This event was held in German.


Kommende Veranstaltungen
"Big AI" and Cloud Infrastructure Dependence1
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Fernando Van Der Vlist gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
"Big AI" and Cloud Infrastructures Dependence2
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
100 Jahre Locarno-Verträge – der Traum vom Frieden3
Gustav Stresemann ...
18:00 - 20:00
2025 feiern wir das 100-jährige Jubiläum der „Locarno-Verträge“, die 1925 nach dem Ersten Weltkrieg die Grundlage für Frieden in Europa schaffen sollten. Durch ...
Islamismus in Schulen & Radikalisierung junger Menschen4
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Wird geladen