de

The US-Election: Impulse - Analyse - Diskussion

05. November 2020, 18 - 20 Uhr | Zoom

Die diesjährige Präsidentschaftswahl der USA ist von besonderer Bedeutung. Kann Präsident Donald Trump eine zweite Amtszeit sichern oder wird Joe Biden das Weiße Haus für die Demokraten zurückerobern? Welche Konsequenzen würde eine zweite Amtszeit Trumps haben? Welche Folgen könnte der politische Kurswechsel unter einem siegreichen Biden mit sich bringen? Wie werden die Ergebnisse der Wahl von Republikanern und Demokraten eingeschätzt?

Nach einer Einschätzung der Wahl durch Julius van de Laar und Vertreterinnen und Vertretern der Demokraten und Republikaner analysierten und bewerteten unsere Expertinnen und Experten, unter der Moderation von Florian Bauer, den Ausgang der Wahl, beleuchteten mögliche Folgen und beantworteten Fragen.

Die Veranstaltung fand in Teilen auf Deutsch und in Teilen auf Englisch statt.

Lange Nacht der U.S.-Wahlen-3.png
© CASSIS

Ablauf

Mit:

Prof. Dr. Ulrich Schlie, Direktor des CASSIS

Julius van de Laar, Kampagnen- und Strategieberater, Kommentator (u.a. ARD, ZDF)

Laura Kupe, Beraterin im Ausschuss für Innere Sicherheit, US-Repräsentantenhaus

Ron Nehring, Direktor International Programs, Leadership Institute

John Doyle, US-amerikanischer Komiker und Journalist

und Vertreterinnen und Vertretern der Universität Bonn und Think Tanks

Moderation: Florian Bauer, Politischer Journalist (u.a. ARD und Phoenix)


Weitere Informationen

In Kooperation mit dem AmerikaHaus e.V. NRW, der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Fachschaft Politik & Soziologie der Universität Bonn.


Kommende Veranstaltungen
Neustart: Die nächste Bundesregierung vor Herausforderungen1
Universitäts-Hauptgebäude
18:00 - 20:00
Mit der neuen Bundesregierung beginnt für Deutschland eine Phase der politischen Neuorientierung. Der erwartete Einzug von Friedrich Merz ins Kanzleramt und ...
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder2
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen3
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie4
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
Wird geladen