Europa als maritime Macht: Risiken, Potentiale, Defizite

07. Mai 2024 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

Wohl keine andere Region der Welt wurde in der Geschichte dermaßen durch den maritimen Raum geprägt wie der europäische Kontinent. Auch das 21. Jahrhundert wird maßgeblich davon bestimmt, wer die Meere als Ressource, Transportfläche und Projektionsraum der Interessen zu nutzen vermag. Für Europa eröffnet dies sowohl Potenziale als auch Risiken und macht Fähigkeiten ebenso wie Defizite sichtbar.


Programm

Vortrag

Dr. Jeremy Stöhs, Non-Resident Fellow, Maritime Strategie und Sicherheit, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
Neustart: Die nächste Bundesregierung vor Herausforderungen2
Universitäts-Hauptgebäude
18:00 - 20:00
Mit der neuen Bundesregierung beginnt für Deutschland eine Phase der politischen Neuorientierung. Der erwartete Einzug von Friedrich Merz ins Kanzleramt und ...
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder3
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen4
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie5
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
Wird geladen