Chinas Moderne Begreifen — Europäische Reflexionen
Chinas rasante Modernisierung hat das Land zu einer führenden Wirtschafts- und Technologiemacht mit globaler Strahlkraft werden lassen. Nicht erst die Covid-19-Pandemie hat verdeutlicht, dass Chinas Moderne aus europäischer Sicht eine Herausforderung darstellt, die normative, ökonomische und politische Fragen aufwirft. Die Dialogreihe “Chinas Moderne Begreifen— Europäische Reflexionen” nähert sich diesen Fragen aus vielzähligen Perspektiven und mittels der Brille unterschiedlicher Fachdisziplinen an. Einmal im Monat thematisieren namhafte Experten unterschiedliche Aspekte der heutigen chinesischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, hinterfragen diese kritisch und reflektieren zugleich die eigene, europäische Moderne.
Diese Dialog-Reihe wird im Rahmen der Forschungsgruppe„Infrastrukturen der chinesischen Moderne und ihre konstitutiven globalen Effekte“ organisiert, die durch das NRW-Rückkehrprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Format: Online. Moderierte Diskussion und Gespräch mit Publikum.
Zeitpunkt: In der Regel einmal pro Monat. Donnerstags, 18:30-20:00 Uhr
Partner/Durchführende: CASSIS und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Alle Veranstaltungstermine
22.04.2021: Chinas Umgang mit der Corona-Pandemie: Lehren für Europa?
20.05.2021: Taiwan und die Zukunft der Demokratie in Asien
24.06.2021: Chinas Renaissance im Kontext globaler Geschichte
07.07.2021: Chinas wachsende Datenmacht - Implikationen für Europa
15.07.2021: Zivilgesellschaft und Menschenrechte in der digitalen Diktatur
16.09.2021: Unausweichlich oder fehlgeleitet? Debatten über Chinas Tradition und Moderne in Fremd- und Selbstbildern
28.10.2021: Ein Platz an der Sonne? Flottenmodernisierung im Kontext chinesischer Geopolitik
18.11.2021: China als entwicklungspolitisches Gegenmodell: historische und globale Perspektiven
09.12.2021: Spielarten des Kapitalismus und Ordnungspolitik in China
20.01.2022: Chinesische Globalisierung und moderne Metropolen
24.02.2022: Chinas ökonomischer Fußabdruck in Europa und die Zukunft der EU-China Beziehungen
24.03.2022: Wissenschaft und Modernisierung in China
19.05.2022: Parteistaat und Ideologie: wie entziffert man Chinas moderne Herrschaftspraktiken?
23.06.2022: Geopolitik und Konnektivität: Chinas strategische Beziehungen mit der Nordatlantischen Region
14.10.2022: Umwelt, Klima und Chinas unvollendete Moderne
17.11.2022: Modernisierung und Minderheiten in China
19.01.2023: Gebildet, patriotisch, postmodern? Wie Chinas junge Generation tickt
02.02.2023: Wie China-kompetent sind wir? Zum Stand des Zusammenspiels von deutscher China-Forschung und -Politik
11.05.2023: Standards und Staatskapitalismus – Chinas Rolle bei der Setzung internationaler Normen
22.06.2023: 10 Jahre Sozialkredit-System in China: Überwachungsdystopie oder Infrastruktur zur Vertrauensbildung?
13.07.2023: Modernes Chinesisch: Sprachliche Besonderheiten und die Kunst kultureller Translation
18. Januar 2024: Unternehmertum, Innovation, Reformstau – Chinas Wirtschaft in der Krise?
29. Februar 2024: Chinas Zivilgesellschaft in der autoritären Moderne
27. Juni 2024: Modernisierung des Rechts? Sozialistische Rechtsherrschaft in Xi Jinpings neuer Ära
24. Okotber 2024: Weltumordnungen? China, die Vereinten Nationen und neue Institutionen
28. November 2024: Konflikt in der Taiwan-Straße und Zukunft der Halbleiterindustrie
19. Dezember 2024: Energiewende ohne China? Wie sehr die globale Dekarbonisierung von China abhängt
Zuletzt veröffentlicht
Weltumordnungen? China, die Vereinten Nationen und neue Institutionen
Weltumordnungen? China, die Vereinten Nationen und neue Institutionen
24. Oktober 2024 | Zu Gast (u. a.) Dr. Sebastian Haug & Dr. Eva Seiwert