-ABGESAGT- Ungenutzte Potenziale? Gestaltungsmöglichkeiten der Bundeswehr für die gesamtdeutsche Resilienz

Montag, 13. Juni 2022, 18:00 -19:30 Uhr | Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn, Raum 1.11

Die Veranstaltung musste aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden.

In einer denkwürdigen Bundestagssitzung am 27. Februar 2022 beschrieb Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ und kündigte ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr an. In der öffentlichen Debatte zog dies seither eine Fülle an Interpretationen und Diskussionen für eine mögliche Neuausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik nach sich. Dass die Bundeswehr nun in erster Linie nicht auf- sondern ausgerüstet werden muss, ist dabei ein viel besprochenes Thema.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten werden der Bundeswehr nun eröffnet, um die Landes- und Bündnisverteidigung zu gewährleisten? Wie müssen die Potenziale der Bundeswehr eingesetzt werden, um auf eine gesamtdeutsche Resilienz effektiv hinwirken zu können? Welche Rolle spielt dabei das grundsätzliche Verhältnis der Gesellschaft zu den deutschen Soldatinnen und Soldaten?
 
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur Streitkräftebasis in der Bundeswehr, wird in einem Vortrag sowie im anschließenden Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Schlie, Henry Kissinger Professor für Sicherheits- und Strategieforschung, diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen. 

Bundeswehr-3.png
© CASSIS

Ablauf

18:00 Uhr Begrüßung:

Fenja Wiluda

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Henry Kissinger Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn

 
18:15 Uhr Vortrag:

Generalleutnant Dipl.-Kfm. (univ.) Martin Schelleis

Inspekteur Streitkräftebasis, Bundeswehr

 
18:45 Uhr anschließend im Gespräch mit:

Prof. Dr. Ulrich Schlie

Henry Kissinger Professor für Sicherheits- und Strategieforschung und Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn


19: 00 Uhr Q&A


Weitere Informationen

In Kooperation mit der Volkshochschule Bonn.


Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder1
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition2
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Islamismus als politische Ideologie3
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Mauritius Digital Cooperation & Engagement with External Partners4
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen