Prof. Heinemann-Grüder bei n-tv: "Menschen werden zum Russentum zwangskonvertiert"1
Nach dem Vorbild der Zoneneinteilung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg schlagen die USA ein Modell für die Ukraine vor. "Das hat den Geschmack des 19. Jahrhunderts", sagt Friedensforscher Andreas Heinemann-Grüder. Derweil bemühe sich Trump um eine Waffenruhe. Doch auch die scheint in weiter Ferne. 
Prof. Ulrich Schlie bei TRT Global: Zeitenwende in Berlin - Wird die neue Regierung Stabilität bringen?2
Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Innenpolitisch wächst der Druck durch die AfD und gesellschaftliche Polarisierung, außenpolitisch verschärfen Trumps Rückkehr und globale Unsicherheiten den Kurs.  
Die Türkei am Scheideweg - Prof Dr. Ulrich Schlie in der Sendung "DER TAG" des Hessischen Rundfunks3
Die Türkei spielt eine zunehmend wichtige Rolle innerhalb der NATO und nutzt geschickt ihren strategischen Einfluss sowie ihre außenpolitischen Kontakte, etwa zu Russland und der Ukraine. Präsident Erdoğan verbindet wirtschaftliche Interessen mit nationaler Sicherheit. So agiert die Türkei über ihrer Gewichtsklasse – doch diese hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt, argumentiert Prof. Dr. Ulrich Schlie im Podcast "DER TAG".
Prof. Heinemann-Grüder bei GMX: Die Hürden ukrainischer Wahlen - Kriegsrecht, Zerstörung und Logistikprobleme4
Die ukrainische Regierung steht unter Druck, Wahlen durchzuführen. Doch der Krieg und die damit verbundenen Herausforderungen stellen große Hürden dar. Wahlen unter den aktuellen Bedingungen sind laut Experten nur schwer realisierbar.
Landry Charrier bei FOCUS online: Merz, Macron und das Machtspiel - Ein Balanceakt zwischen Aufbruch und Misstrauen5
In Paris sind die Erwartungen an den künftigen Kanzler Merz besonders hoch. Dr. Landry Charrier, Experte für deutsch-französische Beziehungen, beleuchtet die aktuelle Situation aus der Sicht Frankreichs.
Gastbeitrag von Prof. Ulrich Schlie bei Anadolu Ajansı: "Annalena Baerbock’s controversial UN bid"6
Im Gastbeitrag von Prof. Ulrich Schlie bei Anadolu Ajansı kritisiert er Baerbocks überraschende UN-Bewerbung als diplomatischen Fehltritt, der Deutschlands Ansehen geschadet habe.
Dr. Antje Nötzold im Podcast-Gespräch bei Hungry Minds: Wie funktioniert Kriegsführung im Weltraum?7
Dr. Antje Nötzhold spricht in der neuesten Folge von "Hungry Minds" mit Ronja Ebeling und Dr. Kilian Hampel über die geopolitische Bedeutung des Weltalls.
H2 Reality Check: Wasserstoffhochlauf - EU-Strategie zwischen Anspruch und geopolitischer Wirklichkeit8
Wasserstoff ist ein wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele. Ein Gutachten von Cassis und EWI analysiert den Stand des Markthochlaufs.
Wird geladen